
Seit 2003 wurde das Konzept für die Bibliotheken seit fünf Jahren aktualisiert. Es bezieht sich auf die Entwicklung und Ziele der Stadt Leipzig und basiert auf Trends und der Neuausrichtung von Bibliotheken. Im neuen wurden drei strategische Entwicklungsziele identifiziert Bibliotheksentwicklungskonzept Fest:
Dienstleister für Medien und Informationen
Das LSB stellt Informationen zur Verfügung, unabhängig davon, ob sie in gedruckter Form, online, in Bild und / oder Ton oder durch direkten Austausch transportiert werden. Der Zugang zu Informationen ist qualitätsgesichert, barrierefrei und kommerziell kostenlos. Zu diesem Zweck wurde im Konzept die Bereitstellung eines Akquisitionsbudgets von zwei Euro pro Einwohner festgelegt.
Mediator und Moderator
Die Vermittlung von Fähigkeiten (Informations-, Lese-, Forschungs-, Medien-, Kommunikationsfähigkeiten) und die Schaffung der Rahmenbedingungen für die Selbständigkeit für alle Altersgruppen gewinnen aufgrund der gestiegenen Nachfrage zunehmend an Bedeutung und werden weiter ausgebaut. Zu diesem Zweck sollen beispielsweise die Vernetzung und die Einbeziehung der Bürger gestärkt und das Bibliothekspersonal speziell geschult werden.
Platz zum Treffen und Verweilen
Die Bibliotheken des LSB sind barrierefreie, attraktive öffentliche Räume, in denen sich Menschen aller sozialen Milieus respektvoll und offen treffen und Ideen austauschen können. Zu diesem Zweck werden die Standorte überprüft und der Aufbau neuer Bibliotheken, insbesondere in Grünau und im Osten von Leipzig, vorangetrieben. Darüber hinaus soll der Einsatz moderner Technologie zur Ausleihe von Medien optimiert und weiter ausgebaut werden, um den Zugang zur Bibliothek außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten zu gewährleisten.