
Energiesparende Straßenbeleuchtung
In der Dunkelheit hat der Markkleeberger Schillerplatz bisher alles andere als geschillert. Gerade mal eine Straßenlaterne sorgte hier für Erleuchtung. Jetzt hat die Stadt auf die Beschwerden reagiert.
Markkleeberg reagiert auf Beschwerden
Lediglich eine Straßenlaterne hat den Schillerplatz in Markkleeberg bislang in nächtlichen Stunden erhellt. Umgekehrt proportional zur Lichtstärke verhielt sich die Zahl der Beschwerden von Anrainern und Passanten, aber auch von Fahrgästen der hier haltenden Busse sowie Straßenbahnen.
Dieser Missstand soll nun der Vergangenheit angehören. Die Stadt hat auf die zahlreichen Beschwerden reagiert und eine neue Lösung für eine energiesparende Straßenbeleuchtung am Schillerplatz gefunden.
Neue Solaranlage am Schillerplatz
Die Lösung für das Problem ist eine innovative Solaranlage, die am Schillerplatz installiert wurde. Die autarke LED-Beleuchtung wird durch diese Solaranlage betrieben und sorgt für eine nachhaltige Beleuchtung des Platzes.
Die Solaranlage am Schillerplatz ist jedoch nicht nur für die Straßenbeleuchtung zuständig. Zukünftig sollen hier sogar Handys oder Akkus von E-Bikes aufgeladen werden können. Zusätzlich sollen im Advent die Lichter eines Christbaumes für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Vorteile der neuen Straßenbeleuchtung
Die neue energiesparende Straßenbeleuchtung am Schillerplatz bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch die Nutzung der Solarenergie werden Kosten für den Stromverbrauch gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont. Die autarke LED-Beleuchtung sorgt zudem für eine gute Sichtbarkeit und somit für mehr Sicherheit für Anwohner, Passanten und auch Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel.
Fazit
Die Stadt Markkleeberg hat auf die Beschwerden der Anwohner und Passanten reagiert und eine innovative Lösung für eine energiesparende Straßenbeleuchtung am Schillerplatz gefunden. Die neue Solaranlage ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Beleuchtung des Platzes, sondern bietet auch zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Handys und Akkus von E-Bikes. Die autarke LED-Beleuchtung verbessert die Sichtbarkeit und trägt zu mehr Sicherheit bei. Gleichzeitig werden Kosten gespart und die Umwelt geschont.
© Quelle: Dirk Knofe