
EKD und seine wegweisenden Designinnovationen: Eine Anerkennung, die Bau und Umwelt revolutioniert
05.03.2025 – 08:30
Leipzig – Ein bemerkenswerter Erfolg für die Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD): Das Unternehmen wurde für seinen innovativen Stromspeicher Ampere.StoragePro mit dem Goldpreis des international renommierten iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur ein persönlicher Triumph für EKD, sondern hat weitreichende Implikationen für die gesamte Branche der erneuerbaren Energien.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben, der weltweit über 11.000 Einreichungen zu beurteilen hatte. Der Ampere.StoragePro schaffte es, sich unter den besten 75 Produkten durchzusetzen und wurde in der Kategorie Haustechnik mit Gold geehrt. Diese Ehrung verdeutlicht, dass qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich der Stromspeicherung mehr als nur technische Vorteile bieten; sie können auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden.
Die Jury des iF DESIGN AWARD setzte sich aus 131 international anerkannten Designexperten zusammen, die insgesamt Designmerkmale wie Funktionalität und visuelle Anziehungskraft bewerteten. Sie beschrieben den Stromspeicher als „schlank, kantig und durch und durch modern“ und hoben die hohen Qualitätsstandards in der Verarbeitung hervor. Dies ist ein weiterer Beweis, dass Funktionalität und ansprechendes Design Hand in Hand gehen können.
Die Auswirkungen dieses Erfolgs sind sowohl für das Unternehmen als auch für die Region Leipzig von Bedeutung. EKD hat sich über Jahre hinweg auf innovative Technologien spezialisiert, die nicht nur die Effizienz der Energieerzeugung verbessern, sondern auch zu einer umweltbewussteren Lebensweise beitragen. Dies ist besonders in Zeiten von Klimawandel und Umweltbewusstsein von großer Relevanz.
Timo Sillober, CEO von EKD, äußerte sich stolz über die Auszeichnung: „Diese Anerkennung ist ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement des Teams. Der Ampere.StoragePro setzt Maßstäbe und ermöglicht unseren Kunden eine effiziente Energieversorgung. Diese Auszeichnung spornt uns an, auch in Zukunft innovative Lösungen zu entwickeln.“ Dieser Ansatz zeigt, dass EKD sich weiterhin als Vorreiter in der Energierevolution sieht.
Die Integration von Solaranlagen, Stromspeichern und intelligenten Energiemanagementsystemen gewährleistet, dass EKD nicht nur individuelle Kundenbedürfnisse adressiert, sondern auch maßgeblich zum breiteren Ziel der Energieautarkie der Gesellschaft beiträgt. In einer Zeit, in der der Verlust fossiler Brennstoffe und der Übergang zu erneuerbaren Energien unvermeidlich sind, ist dieser Fortschritt von enormer Bedeutung.
Für interessierte Leser gibt es auf der offiziellen Website von iF DESIGN weitere Informationen über die Award-Gewinner und die Hintergründe des Designs von Ampere.StoragePro. Der iF DESIGN AWARD hat sich über die Jahre als Maßstab für exzellente Gestaltung ausgezeichnet und wird als ein Synonym für herausragende Designleistungen angesehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gewinn des iF DESIGN AWARD nicht nur für EKD, sondern auch für die gesamte Region und den Energiemarkt eine große Bedeutung hat. Die Auszeichnung beweist, dass Thüringen auf dem Weg zur Energieinnovation führend ist und weiterhin neue Maßstäbe setzen kann.
Über Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD):
Mit über 40.000 installierten Anlagen sorgt EKD jedes Jahr für eine erhebliche Stromersparnis und setzt damit neue Maßstäbe im Energiemarkt. Das Unternehmen engagiert sich für nachhaltige Lösungen und optimiert den Energieverbrauch für seine Kunden.
Für weitere Informationen steht EKD der Öffentlichkeit zur Verfügung:
Energiekonzepte Deutschland GmbH
Julia Neuer
Presse@ekd-solar.de
Torgauer Straße 336
04347 Leipzig
Original-Content von: Energiekonzepte Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell.