
Am 5. April 2025 wurde der Belastungstest der Elbebrücke in Bad Schandau erfolgreich abgeschlossen. Der Test, der am 1. und 2. April stattfand, beinhaltete das schrittweise Beladen eines ferngesteuerten Schwerlastmoduls mit bis zu 50 Tonnen, um die Tragfähigkeit der Brücke zu überprüfen. Ursprünglich waren drei Versuchstage bis zum 3. April vorgesehen, doch der Test konnte bereits am 2. April abgeschlossen werden.
Während der Durchführung des Belastungstests traten keine technischen Ausfälle auf und es wurden keine kritischen Zustände an der Brücke festgestellt. Aktuell läuft die Datenauswertung des Tests, die von öffentlich bestellten Gutachtern geprüft wird. Eine endgültige Entscheidung über eine mögliche Wiedereröffnung der Brücke wird voraussichtlich am 10. April bekanntgegeben.
Wiedereröffnung und Verkehrsinformationen
Der Abtransport der Großtechnik sowie der Rückbau der Absperrungen sind bereits in vollem Gange und sollen bis zum Nachmittag des 4. April abgeschlossen sein. Ab dem 5. April ist die S 163/Elbstraße wieder uneingeschränkt befahrbar. Auch der Parkplatz an der Elbebrücke sowie der Elberadweg auf der linken Elbseite sind ab diesem Datum wieder vollständig nutzbar.
Ein Verkehrssicherungsunternehmen beginnt am 5. April mit der Einrichtung einer möglichen Verkehrsführung. Die Öffentlichkeit wird über den WhatsApp-Kanal „smilsachsen I Brücken-Update“ sowie durch offizielle Meldungen über den Fortschritt informiert. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite bad-schandau.de verfügbar.