
Messen im März: Ein Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung
27.02.2025 – 12:00
AUMA e.V. – Verband der deutschen Messewirtschaft
Berlin (ots) – Der März steht vor der Tür und mit ihm die dynamische Messewirtschaft Deutschlands, die in diesem Monat eine Vielzahl von Veranstaltungen präsentiert. Insgesamt 53 Messen werden in den kommenden 31 Tagen im gesamten Bundesgebiet stattfinden, wobei über 310 Messen im Laufe des Jahres geplant sind. Diese Ereignisse sind nicht nur ein Fest für die Aussteller und Besucher, sondern auch ein entscheidender Motor für die Wirtschaft und das gesellschaftliche Miteinander.
Der Verband der deutschen Messewirtschaft, AUMA, hat mit seiner Kampagne #MesseMonatMärz das Ziel, die Vielseitigkeit und die wichtige Rolle von Messen für die deutsche Wirtschaft hervorzuheben. Philip Harting, der Vorsitzende von AUMA, betont die unermessliche Bedeutung dieser Veranstaltungen: “Messen sind nicht nur Orte des Austauschs, sondern auch Wege zur Lösung aktueller Probleme und Schaufenster für Innovationen.“ Er verweist auf die Vielzahl von Arbeitsplätzen, die durch diese Branche gesichert werden, und die Milliarden an Steuereinnahmen, die das Land profitieren.
Ein Blick auf die Veranstaltungshighlights zeigt die Vielfalt und Bedeutung dieses Monats. Die Messe Cadeaux in Leipzig, die vom 1. bis 3. März stattfindet, markiert den Beginn der intensiven Messeperiode. Auch wichtige Leitmessen wie die ITB in Berlin und die Hannover Messe gegen Monatsende erwarten Tausende von Besuchern und Ausstellern. Besonders bemerkenswert ist, dass der 11. März mit gleich acht Messen in Deutschland der geschäftigste Tag des Monats sein wird.
Die aktive Rolle Deutschlands auf der globalen Messekarte wird ebenfalls unterstrichen, da 20 Veranstaltungen deutscher Veranstalter im Ausland stattfinden. Dies zeigt nicht nur die internationale Ausstrahlung der deutschen Messewirtschaft, sondern auch die interkulturellen Verbindungen, die geschaffen werden.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Messen ist die Anziehungskraft, die sie auf internationale Fachbesucher ausüben. Etwa 60 Prozent der Aussteller und 35 Prozent der Fachbesucher stammen aus dem Ausland, was der deutschen Messewirtschaft eine einmalige Chance bietet, sich global zu positionieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt hört die Bedeutung von Messen nicht bei den wirtschaftlichen Aspekten auf. Sie fungieren auch als Katalysatoren für gesellschaftlichen Austausch und kulturelle Offenheit, besonders in einem Monat, der mit dem Frühlingsanfang symbolisch für Erneuerung steht. Harting hebt hervor, dass der „Welttag gegen Rassismus“ an einem der Messetage eindringlich an die Werte der Vielfalt und Toleranz erinnert, die in der Messewirtschaft gelebt werden.
Die kommende Messeperiode bietet somit nicht nur eine Plattform für Geschäftsabschlüsse und Kontakte, sondern steht auch für den gemeinsamen Aufbruch in eine positive Zukunft. Der AUMA und die zahlreichen Messeveranstaltungen tragen entscheidend dazu bei, eine lebendige und vielseitige Wirtschaft zu fördern, und laden dazu ein, die Lebensqualität durch persönliche Interaktionen und Innovation zu steigern.
Für die weitere Berichterstattung und Informationen zu den Messen im März besuchen Sie bitte: Messe Monat März.
Original-Content von: AUMA e.V. – Verband der deutschen Messewirtschaft, übermittelt durch news aktuell