Freizeit Kultur und Tourismus

Eckart von Hirschhausen: Botschafter für Gesundheit beim Turnfest 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Eckart von Hirschhausen unterstützt das Turnfest 2025 in Leipzig

Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig wird durch die Botschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen geprägt, um Sport und Umweltschutz zu vereinen.

  • Porträt Eckart von Hirschhausen
    Eckart von Hirschhausen
    © Dominik Butzmann

Vom 28. Mai bis 01. Juni 2025 wird Leipzig erneut zum Schauplatz des Internationalen Deutschen Turnfestes, einer der größten sportlichen Veranstaltungen weltweit mit rund 80.000 Teilnehmenden und hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern. In diesem Jahr wird das Turnfest durch die Zusammenarbeit mit Dr. Eckart von Hirschhausen, einem renommierten Arzt, Wissenschaftsjournalisten und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, eine besondere Richtung einschlagen.

Gesundheit und Umwelt im Einklang

Mit seinem Engagement fördert von Hirschhausen nachhaltige Praktiken bei der Planung und Durchführung des Turnfestes. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Bewegung, Gesundheit und dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Am 31. Mai 2025 wird der Botschafter für eine nachhaltige Zukunft einen bedeutenden Impulsvortrag halten und die Teilnehmenden dazu anregen, die Wechselwirkungen zwischen sportlicher Aktivität und Umweltschutz zu reflektieren.

„Gesundheit beginnt mit der Luft, die wir atmen, und dem Wasser, das wir trinken. Bewegung ist für unser Wohlbefinden entscheidend, aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir in einem gesunden Umfeld leben“, erklärt von Hirschhausen. Sein Ansatz betont die Wichtigkeit von Sport und einer intakten Umwelt für ein gesundes Leben.

Ehrenamtliche und Gemeinschaft

Kati Brenner, die Geschäftsführerin des Organisationskomitees, hebt die Rolle der freiwilligen Helfer im Sport hervor: „Das Zusammenkommen von 80.000 Teilnehmenden und 4.000 Engagierten sendet einen starken Impuls für eine nachhaltige Zukunft, der weit über das Turnfest hinaus wirkt.“ Ehrenamtliche im Sport zeigen Verantwortung und setzen sich für das Gemeinwohl ein.

Mit der Hoffnung, dass das Turnfest als Plattform für nachhaltige Verhaltensweisen dient, werden spezielle Bewegungshaltestellen eingerichtet. Diese sollen nicht nur zur körperlichen Betätigung anregen, sondern auch die Bedeutung von Umweltbewusstsein und Gesundheit vermitteln.

Ein Blick in die Zukunft

Die Wichtigkeit dieser Initiative wird unterstrichen durch die Nominierung des Turnfestes als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024. Die Veranstaltung, die bereits seit 1863 in Leipzig stattfindet, wird 2025 zum 13. Mal ausgerichtet und möchte ein zeitgemäßes Konzept für eine breite Palette von sportlichen Aktivitäten, Shows und Mitmachangeboten bieten.

„Was gut für unseren Planeten ist, ist auch gut für uns Menschen“, betont von Hirschhausen. Diese Botschaft soll ein Bewusstsein dafür schaffen, dass persönliche Gesundheitsförderung und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Für viele Athletinnen und Athleten bietet das Turnfest nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch sich aktiv für eine gesundere Zukunft einzusetzen.

Mehr Informationen finden Interessierte unter: www.turnfest.de