Computer und InformationstechnologieFirmeninformationPhilosophieSozialwissenschaftenWeiterbildung

Dr. Johanna Dahm: Visionäre Keynote zu Entscheidungsprozessen in Leipzig

Bei der jüngsten Handshake-Veranstaltung der Zalaris AG in Leipzig stand eine entscheidende Frage im Mittelpunkt: Sollten Entscheidungen auf Intuition oder auf Big Data basieren? Dr. Johanna Dahm, eine führende Persönlichkeit im Bereich der Entscheidungsfindung und Entscheidungsforschung, lieferte in ihrer mit Spannung erwarteten Keynote tiefe Einblicke in dieses komplexe Thema.

Dahm entmystifizierte die Idee der Intuition als Entscheidungshilfe und betonte, dass in einer Welt mit exponentiell wachsender Datenmenge Entscheidungen auf fundierten Daten basieren sollten. Sie erklärte, dass Geschäfts- und Teamentscheidungen auf interdisziplinär ausgewerteten Daten basieren müssen, um erfolgreich zu sein.

Die Expertin unterstrich die Notwendigkeit, veraltete Entscheidungsprozesse zu überdenken und wie Big Data dabei helfen kann, objektivere und informiertere Entscheidungen zu treffen. Sie appellierte an Unternehmen und Organisationen, ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu modernisieren und zu beschleunigen, um in der heutigen datengetriebenen Welt erfolgreich zu sein.

Die Veranstaltung endete mit einer Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Nutzung von Big Data für Entscheidungsprozesse mit sich bringt. Johanna Dahms Keynote wird zweifellos als ein Weckruf für viele in der Branche dienen, die die datengetriebene Zukunft erkennen und annehmen müssen.

Dahm lobte die Handshake-Veranstaltung von Zalaris als Beispiel für die Bereitschaft, bestehende Paradigmen durch agile, sich selbst erneuernde Prozesse zu ersetzen. Sie betonte die Bedeutung interdisziplinärer Gremien, um in einer zunehmend komplexen Welt erfolgreich zu sein. Johanna Dahm führt wichtige Debatten mit VertreterInnen aus verschiedenen Bereichen und ihr neues Buch „7 Pfade zu guten Entscheidungen“ wird im August bei Gabal veröffentlicht.

Tabelle:

Thema Bedeutung
Intuition vs. Big Data Diskussion darüber, welche Grundlage Entscheidungen treffen sollte
Modernisierung Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse zu modernisieren und zu beschleunigen
Datengetriebene Zukunft Erkenntnis, dass datengetriebene Ansätze entscheidend sind für den Erfolg in der heutigen Welt


Quelle: JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen / ots