Verkehr

Die Studie soll mögliche Straßenbahn-Tangenten der Südsehne – Stadt Leipzig untersuchen

Diese „Straßenbahnlinie der südlichen Sehnen“ ist eines der Projekte, die der Freistaat Sachsen der Kommission für „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ vorrangig empfohlen hatte. Damit sollte die Region Leipzig nach Ablauf des Braunkohlenabbaus gestärkt werden.

Mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie wurde die Schüßler-Plan Ingenieurbaugesellschaft mbH beauftragt. Entwicklungspartner sind neben der Abteilung Verkehr und Tiefbau auch das Leipziger Verkehrsunternehmen, dessen Projektpartner sich Ende September treffen werden. Büroleiter Michael Jana sagt: „Ich freue mich sehr, dass der Freistaat uns bei diesem zukunftsorientierten Projekt für die städtische Verkehrsinfrastruktur unterstützt.

Die Pläne für die „Südsehne-Straßenbahn-Tangente“ sind Teil des Leipziger Nahverkehrsplans und des Masterplans zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030, die erst im Juli 2020 vom Stadtrat beschlossen wurde. Die Mobilitätsstrategie 2030 soll den Rahmen für die Erfüllung künftiger Mobilitätsanforderungen schaffen.

Die Ergebnisse der Studie sollten bis Ende 2021 vorliegen und in die weitere Planung des Infrastrukturprojekts einfließen.

.

Schreibe einen Kommentar