Wirtschaft

Die Stadt startet Entwicklungsmaßnahmen für Beiersdorf und andere Unternehmen – Stadt Leipzig

Die industrielle Siedlungsfläche beträgt insgesamt 40 Hektar. Die Beiersdorf AG wird ihr neues Werk auf der 28 Hektar großen Baustelle Gl 1 errichten, die benachbarte Baustelle Gl 2 umfasst 12 Hektar und ist der Ansiedlung anderer arbeitsintensiver Unternehmen vorbehalten. Für Ausgleichsflächen stehen 15 Hektar zur Verfügung, darunter der sechs Hektar große Eichen- und Hainbuchenwald im Westen. Weitere Ausgleichsmaßnahmen werden außerhalb des Planungsgebietes vor allem im nördlichen Leipziger Raum stattfinden.

Insgesamt werden neun Millionen Euro in die Entwicklung investiert, wovon der Freistaat Sachsen 5,7 Millionen Euro aus GRW-Mitteln und die Stadt Leipzig 3,3 Millionen Euro beisteuern wird. Die Entwicklung soll im Juni 2021 abgeschlossen sein.

Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Die Entwicklung von Seehausen 2 schafft die infrastrukturelle Basis für eine völlig neue Niederlassung in Leipzig. Ich bin überzeugt, dass die Siedlung Beiersdorf eine treibende Kraft für andere Unternehmen der Kosmetikindustrie wird. Die benachbarte Baustelle Gl 2 bietet Das Beste für diese Voraussetzungen. Mein Dank gilt allen Beteiligten innerhalb und außerhalb der Verwaltung, die es ermöglicht haben, heute in kurzer Zeit mit der Entwicklung zu beginnen. „

Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit und Digital: „Die Standortentwicklung des Industriegebiets Seehausen 2 ist ein erfolgreiches Beispiel für strategische städtische Raumversorgung, bedarfsgerechte Standortentwicklung und professionelles Marketing. Die auf diese Weise ermöglichten zukünftigen Siedlungen stärken die Vielfalt der Leipziger Branchen und Beitrag zur Stadt hat ein stabiles Wachstum erzielt. Die erste erfolgreiche Ansiedlung kann bereits mit der Standortentscheidung der Beiersdorf AG verzeichnet werden. Die geplante Produktion in der Kosmetikbranche wird eine neue Branche in Leipzig etablieren. Dies ist ein wichtiger Faktor für mehr Krisenresilienz und einen nachhaltigen, stabilen Arbeitsmarkt „.

Bei der Planung und Errichtung des gesamten Industriegebiets wird eine bedarfsgerechte Medienverbindung zur Lieferung und Entsorgung mehrerer Industrieunternehmen berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein modernes und leicht zugängliches Industriegebiet, das die idealen Voraussetzungen für eine Neuausrichtung und Stärkung der Wirtschaft bietet. Der Stadtrat hat im Herbst 2019 einen Beschluss zur öffentlichen Entwicklung gefasst.

.

Schreibe einen Kommentar