Allgemein

Die Stadt Leipzig nimmt weitere Selbstbedienungsterminals in Betrieb – die Stadt Leipzig

Von nun an können die Terminals nicht nur zur Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses verwendet werden, sondern auch für Führerscheine und Dokumente im Zusammenhang mit Aufenthaltsgenehmigungen. Da es möglich ist, die erforderlichen Daten (biometrisches Foto, Übermittlung von Fingerabdrücken bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses) einzureichen und am Ausweis eine Unterschrift vorzulegen, wird die Verarbeitung des Prozesses beschleunigt. Die Datensicherheit der Leipziger wird durch die Zertifizierung des Bundesamtes für Informationssicherheit gewährleistet.

In einigen Leipziger Gemeindebüros werden seit einiger Zeit die dort installierten Selbstbedienungsterminals eingesetzt. Derzeit gibt es Terminals in den Bürgerregistrierungsämtern Otto-Schill-Straße, Gohlis-Zentrum, Wiedebach-Passage und im Ratzelbogen. Dieser Dienst wurde seit der Installation des ersten Geräts mehr als 6.000 Mal verwendet.

Ein barrierefreier Zugang ist an allen Standorten möglich. Für die Nutzung des Serviceangebots ist eine Gebühr von fünf Euro zu entrichten.

Vorabkonsultationen sind aufgrund der aktuellen Situation nur nach vorheriger Absprache möglich. Die Terminmodule stehen dazu unter www.leipzig.de zur Verfügung.

.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"