Verkehr

Der Freistaat finanziert Nahverkehrsprojekte in Leipzig mit 5,7 Millionen Euro – Stadt Leipzig

„Leipzig verfügt über eines der längsten Straßenbahnnetze in Deutschland. Die umweltfreundliche Straßenbahn bildet auch das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt. Steigende Bevölkerungszahlen bedeuten auch, dass das Leipziger Verkehrsunternehmen die Zahl der Fahrgäste erhöht“, sagte Verkehrsminister Martin Dulig. „Ich freue mich daher, dass wir die geplanten Investitionen des Unternehmens zur Verbesserung der Infrastruktur mit weiteren 5,7 Millionen Euro unterstützen können.“

Die LVB erhält rund 1,6 Millionen Euro für das Projekt „Umstellung der LVB-Stromversorgung auf 750 V – Umstellung des Gleichrichter-Umspannwerks (GUW) Plagwitz“. Die Finanzierung umfasst die grundlegende Renovierung der technischen Systeme des Gleichrichter-Umspannwerks Plagwitz in Leipzig, einschließlich der Anpassung des Gebäudes unter Berücksichtigung der einzubauenden Systeme. Die derzeitigen Traktionsstromversorgungssysteme (Kabelnetz, Gleichrichter-Umspannwerke) stammen teilweise aus die vordeutsche Ära, die zum Scheitern neigt und den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Eine Erneuerung der Traktionskraftsysteme ist daher grundsätzlich erforderlich. Die Umstellung von der aktuellen 600-V-Technologie auf die 750-V-Technologie bietet erhebliche Vorteile bei geringerem Stromverbrauch, geringeren Leistungsverlusten und geringerem Verschleiß der Kontaktleitungen.

Insgesamt fließen 4,1 Millionen Euro in das Projekt „Transport Hub Adler“. Die Finanzierung umfasst die Erneuerung der Gleis- und Kontaktleitungssysteme sowie den barrierefreien Ausbau der Haltestellen in der Ost- und West-Antonienstraße sowie in der Nord-Zschochersche Straße. Die Bauarbeiten sollen 2021 beginnen.

Grundlage für die Förderung des Projekts ist die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Gewährung von Subventionen im öffentlichen Nahverkehr (RL-ÖPNV). Diese Maßnahmen werden mit Steuereinnahmen auf der Grundlage von kofinanziert das von den Abgeordneten des sächsischen Landtags beschlossene Budget.

.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"