Depeche Mode Konzert am 26. Mai 2023 - Hinweise zu Verkehr und Anreise

Depeche Mode Konzert am 26. Mai 2023 – Hinweise zu Verkehr und Anreise

Depeche Mode Konzert am 26. Mai 2023 – Hinweise zu Verkehr und Anreise

Rund um das Konzert der britischen Kultband Depeche Mode am Freitag, 26. Mai 2023 vor rund 70.000 Zuschauern auf der Festwiese ist in Leipzig mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Verstärkt wird das Verkehrsaufkommen durch parallel laufende Veranstaltungen, wie der Leipziger Bierbörse und dem Wave Gotik Treffen.

  • Viele Menschen nehmen bei einem Konzert die Hände in die Lüfte © Melinda Nagy – stock.adobe.com

Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt bis keine Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge zur Verfügung. Besucher des Konzertes sollten deshalb die ausgeschilderten P+R-Plätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“ und „Lausen“ nutzen. 

Der Park and Ride Parkplatz „Völkerschlachtdenkmal“ ist wegen der in der Nähe laufenden Bierbörse zur Anreise nicht zu empfehlen. 

Weitere Verkehrshinweise werden im Laufe des Tages in dieser Meldung noch ergänzt

Anreise mit Bus und Bahn

Perfekt zu erreichen ist das Konzertgelände mit dem öffentlichen Nahverkehr aus allen Teilen der Stadt. Ergänzend zu dem ohnehin durch das Wave Gotik Treffen verdichteten Fahrtenangebot der Leipziger Straßenbahn- und Buslinien verkehrt die Sonder-Straßenbahnlinie 56 zwischen Messegelände <> Hauptbahnhof, Westseite <> Goerdelerring <> Sportforum Süd (Zugang zum Konzert). Zudem wird die Straßenbahnlinie 15 durch zusätzliche Fahrten verstärkt. Zur Abreise verkehren bis in die Nacht hinein die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 7, 15 und 16 mindestens im 15-Minuten-Takt.

Damit alle Besucher pünktlich und stressfrei zum Auftakt des Konzerts auf der Festwiese sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise.

Auch interessant

Runder Tisch Wirtschaftsverkehr: Neue Liefer- und Ladezonen für die Leipziger Wirtschaft

Runder Tisch Wirtschaftsverkehr: Neue Liefer- und Ladezonen für die Leipziger Wirtschaft Beim zweiten Runden Tisch …