
Bauamt wird seit Jahrzehnten von Koch geführt
Das Delitzscher Bauamt, verantwortlich vor allem auch für die Stadtplanung, wird seit fast 40 Jahren von Karl-Heinz Koch geführt und dass der Delitzscher geht, kommt aus Sicht der Verwaltung einer Zäsur gleich. Dass mit seinem Weggang vor allem auch eine große Wissenslücke entstehen könnte, hat man im Rathaus erkannt und will die Stelle nicht erst dann neu besetzen, wenn sich Karl-Heinz Koch zum Jahresende 2024 in den Ruhestand verabschiedet.
OBM Wilde verbreitet Optimismus
Dass andere Kommunen schon Probleme hatten, derartiges Fachpersonal zu finden, ist dem Oberbürgermeister bewusst, aber macht ihm keine großen Sorgen: „Wir haben noch ausreichend Zeit, diese Stelle zu besetzen und ich habe überhaupt kein schlechtes Bauchgefühl, dass wir die richtige Person dafür schnell zur Verfügung haben.“ Altenburg beispielsweise musste nach jahrelangem Leerlauf sogar einen Headhunter einsetzen für die Suche nach dem Personal, das dann doch nach wenigen Wochen wieder ging.
Lesen Sie auch
Die Stadt Delitzsch sei ein attraktiver Arbeitgeber, betont Manfred Wilde. Mit 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung auch einer der größten Arbeitgeber in Delitzsch. Die Verwaltung setzt auf Anreize wie beispielsweise eine flexible Arbeitszeitregelung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub. Und der Oberbürgermeister, selbst von Haus aus Elektromonteur und dann Historiker, schätzt auch den Quereinstieg von Menschen mit Expertise. „Eine Verwaltung ist so gut wie die Summe ihrer Teile“, sagt er.
LVZ