Wirtschaft und Wissenschaft

Das Frachtvolumen wächst weiterhin zweistellig – Oktober 2020 mit neuem Rekord – Stadt Leipzig

In den ersten zehn Monaten des Jahres stieg das Luftfrachtvolumen um 8,4 Prozent auf über 1,11 Millionen Tonnen. Der Luftfrachtdurchsatz beim LEJ wächst weiterhin überproportional und entgegen dem bundesweit negativen Trend.

LEJ: Amazon Air

Anfang November eröffnete Amazon Air am LEJ sein erstes regionales Luftfrachtzentrum in Europa. Das Unternehmen nutzt eine neu errichtete 20.000 Quadratmeter große Frachtanlage mit direktem Zugang zum Vorfeld.

LEJ: Vorbereitet für den Umschlag von Impfstoffen

Das LEJ bietet seinen Kunden eine CEIV Pharma-Zertifizierung an. Der Flughafen ist in der Lage, temperatur- und zeitkritische pharmazeutische Sendungen wie Impfstoffe rund um die Uhr abzuwickeln. Dafür ist die PortGround GmbH verantwortlich. Es gehört zur Mitteldeutschen Flughafen AG und ist auf den Umschlag von Flugzeugen und Fracht spezialisiert. Das Kühlhaus des Flughafens befindet sich im World Cargo Center (WCC). Dies hat direkten Zugang zum Vorfeld. Das Frachtvolumen am Flughafen Leipzig / Halle (LEJ) wächst weiterhin zweistellig. Im Oktober verzeichnete die LEJ, Europas fünftgrößte, kurze Transportwege und stabile Kühlketten von und zu Flugzeugen und Lastwagen.

LEJ: DHL Hub

DHL Express betreibt am LEJ seinen weltweit größten Hub. Hier werden täglich bis zu 2.000 Tonnen umgeschlagen. LEJ ist auch der Heimatflughafen von AeroLogic, einem Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo.

In diesem Jahr hat der Flughafen ein Planänderungsverfahren mit einem Volumen von rund 300 Millionen Euro eingeleitet. Im August übermittelte der Flughafen die dafür erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Planungsbehörde, dem Landesamt Sachsen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vergrößerung der Vorfeldbereiche im Bereich des DHL-Hubs, um zusätzliche Parkpositionen für Flugzeuge zu schaffen.

LEJ: Frachtfreundlicher Flughafen

Mit bis zu 1.000 Frachtflügen pro Woche garantiert der Luftfrachtknotenpunkt Leipzig / Halle zuverlässige Logistik- und Lieferketten für den Warenfluss innerhalb Europas und weltweit. Der Flughafen bietet auch multimodale Verkehrsverbindungen. LEJ ist sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung direkt an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz angeschlossen. Auf diese Weise können unter anderem 15 europäische Länder innerhalb von acht Stunden mit dem LKW vom LEJ aus erreicht werden.

Der Flughafen bildet rund um die Uhr das gesamte Produktportfolio entlang der Lieferkette für Spediteure, Charterbroker und Fluggesellschaften ab. Alle Arten von Luftfracht- und Frachtflugzeugen können im LEJ abgewickelt werden – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Dazu gehören neben Stückgut und übergroßer Fracht auch Pharma- und E-Commerce-Sendungen sowie große lebende Tiere und der Transport gefährlicher Güter.

Insgesamt rund 60 Frachtfluggesellschaften fliegen zum Flughafen und bedienen ein Streckennetz mit über 280 Zielen weltweit. Das Frachtvolumen am Flughafen Leipzig / Halle betrug 2019 rund 1,24 Millionen Tonnen.

Schreibe einen Kommentar