Club Fusion 2023: Theaterfestival für alle
Was vor zwei Jahren klein begann, wird immer größer: Zum dritten Mal laden die Theaterclubs des Schauspiels Leipzig, der Oper Leipzig und des Theaters der Jungen Welt (TDJW) zur Club Fusion – einem Theaterfestival, dass die Nachwuchs- und Laienensembles der drei Häuser gemeinsam auf deren Bühnen bringt.
Knapp 250 Darstellerinnen und Darsteller werden vom 23. Juni bis 4. Juli 2023 in 39 Veranstaltungen zu sehen sein. Zu den Theaterclubs gehören 15 verschiedene Ensembles der drei Häuser, darunter die Wilde Bühne des Theaters der Jungen Welt, die Junge Oper und der Club Ü31 des Schauspiels. Bespielt werden alle Bühnen der Theater.
Theaterszene stärken
Hauptanliegen neben der Unterhaltung des Publikums: die Theaterszene Leipzigs zu stärken, indem neue Mitspielerinnen und Mitspieler jedes Alters für die Bühne begeistert werden. Theater als offene und diverse Begegnungsräume sind laut der Veranstalter der beste Ort, um Teilhabe in Kultur und Kunst zu schaffen. Und wer sich einmal auf die Bühne getraut hat, tankt Selbstvertrauen, kann besser frei sprechen, schult sein Gedächtnis und tut etwas für die Körperhaltung.
Los geht es passend dazu am 23. Juni 2023 um 16 Uhr mit einem sommerlichen Tanzspektakel unter freiem Himmel im Richard-Wagner-Hain, wo jeder bei freiem Eintritt die Leichtigkeit des Tanzens selbst erfahren kann.
Programm gespickt mit Premieren
Darüber hinaus ist das Programm gespickt mit Premieren, etwa „Hey Hey Hey Taxi!“ vom Club Turbo für Kinder von sechs bis zehn Jahren, die zeigen, wie Leipzig aus Kinderaugen wahrgenommen wird. Eine Altersgruppe höher im Club Laba (9 bis 13 Jahre) wird in „Heißkalt – der Weltenfluch“ der Klimawandel behandelt, dem sich anschließend im gespräch auch das Publikum stellen muss.
Der Club Melo für Menschen mit und ohne Behinderung zeigt, dass das Theater für wirklich jeden da ist und bringt „Mensch ärgere dich nicht“ auf die große Bühne des Theaters der Jungen Welt. Tatsächlich treten hier vier Mannschaften gegeneinander an zum Thema Erwartungen und wie diese enttäuscht werden können. Daher ist auch das Publikum angehalten, sich über seine Erwartungen Gedanken zu machen.
Was machen Hexen im Ruhestand?
Der Schauspiel-Club Die Spielfreudigen richtet den Blick auf das letzte Lebensdrittel und fragt sich in „Und wenn sie nicht gestorben sind“: Ja, was machen sie dann eigentlich? Was passierte mit Dornröschen, nachdem sie wachgeküsst wurde? Wie verbringt Schneewittchen ihre Tage, 60 Jahre nachdem sie den Prinzen geheiratet hat? Was machen Hexen eigentlich im Ruhestand und lebt Hans glücklich mit der Entscheidung, alle materiellen Güter hinter sich gelassen zu haben? Ein ernsthafter Spaß auf der Experimentierbühne Foyer 1 im Schauspiel.
In der Diskothek des Hauses übt sich Ü31 im Fragenstellen. „Keine Klarheit nie“ heißt das Stück über das Verhältnis von Realität und Theater, das letztlich für manchen Besucher beantworten kann, warum es doch besser sein könnte, nicht alles zu wissen und das Leben spannend zu halten.
Zeit und Ort
23. Juni bis 4. Juli 2023
verschiedene Veranstaltungsorte
Weitere Informationen
Das gesamte Programm sowie Karten für alle Vorstellungen gibt es unter www.clubfusion.de.