Allgemein

Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis auf der Leipziger Buchmesse

Preisverleihung für verständliche Wissenschaft in Leipzig

26.03.2025 – 10:30

Deutsche Sprachwelt

Leipzig/Düsseldorf/Erlangen (ots) – Am 29. März 2025 wird der Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft an Christian Rieck vergeben. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und Spieltheoretiker wird während der Leipziger Buchmesse in Halle 2 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt Riecks bedeutenden Beitrag zur Verständlichkeit wissenschaftlicher Inhalte.

Warum ist dieser Preis von großer Bedeutung? Der Jürgen-Moll-Preis wurde ins Leben gerufen, um das Verständnis wissenschaftlicher Sprache zu fördern. Der nach dem Unternehmer Dr. Jürgen Moll benannte Preis hebt hervor, wie wichtig es ist, dass komplexe Themen, insbesondere in der Wissenschaft, klar und verständlich vermittelt werden. Dies fördert nicht nur das Interesse an Wissen, sondern auch die Bildung in der breiten Bevölkerung.

Christian Rieck, geboren 1963 in Aachen und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences, hat sich vor allem durch seine verständlichen Erklärungen der Spieltheorie einen Namen gemacht. Mit seinem Handbuch „Spieltheorie – Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler“, das mittlerweile in der 17. Auflage erschienen ist, schafft er es, auch schwierige wirtschaftliche Zusammenhänge zugänglich zu machen. Seine Herangehensweise zeigt, dass Wissenschaft nicht immer kompliziert sein muss, um effektiv zu sein.

Die Bedeutung von Riecks Arbeit wird auch durch seinen erfolgreichen YouTube-Kanal unterstrichen, auf dem er rund eine halbe Million Abonnenten hat. Dort vermittelt er Konzepte der Spieltheorie durch aktuelle Beispiele und greifbare Themen, was zeigt, dass Wissenschaft auch in digitalen Formaten ansprechend gestaltet werden kann.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Veranstaltung „Leipzig liest“ statt. Ralf Schuler, der Preisträger des Vorjahres, wird die Laudatio auf Rieck halten. Dieser Moment ist nicht nur eine Anerkennung für den Einzelnen, sondern auch für die Gemeinschaft, die die Förderung verständlicher Sprache in der Wissenschaft schätzt und unterstützt.

Im Kontext des gesellschaftlichen Wandels, in dem Informationen ständig und in verschiedenen Formaten gesucht werden, ist die Initiative zur Förderung klar verständlicher wissenschaftlicher Kommunikation relevanter denn je. Rieck steht mit seiner Arbeit stellvertretend für eine steigende Anzahl an Wissenschaftlern, die sich dafür einsetzen, Wissen für alle zugänglich und nachvollziehbar zu machen.

Die Preise, die durch die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache und die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT vergeben werden, sind ein Schritt in die richtige Richtung. Sie beweisen, wie wichtig die Klarheit und Verständlichkeit von Sprache nicht nur in der Wissenschaft, sondern in allen Lebensbereichen ist.

Original-Content von: Deutsche Sprachwelt, übermittelt durch news aktuell