Das MDR-Sinfonieorchester und der renommierte Chefdirigent Dennis Russell Davies haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert. Davies, der im Herbst 2020 das künstlerische Profil des Orchesters prägte, wird damit weiterhin maßgeblich die musikalische Entwicklung des MDR-Sinfonieorchesters in Leipzig beeinflussen.
Dennis Russell Davies, der in Ohio geboren wurde, hat im Laufe seiner Karriere mit führenden Orchestern in Nordamerika und Europa zusammengearbeitet und ein breites Repertoire an Opern aufgeführt. Seit den 1980er Jahren war er hauptsächlich im deutschsprachigen Raum tätig und hatte bereits verschiedene Positionen als Generalmusikdirektor inne. Seit September 2020 leitet er das MDR-Sinfonieorchester und hat durch sein unkonventionelles Repertoire und genreübergreifende Konzertformate das Orchester entscheidend geprägt.
Die Vertragsverlängerung wurde von beiden Seiten positiv aufgenommen. MDR-Intendant Ralf Ludwig lobte die künstlerische Persönlichkeit und die Erfahrung von Davies, die zu herausragenden Konzerten und Musikproduktionen geführt haben. Auch der Orchestervorstand des MDR-Sinfonieorchesters zeigt sich erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit, die vom Wunsch des Orchesters getragen wird.
Zum 80. Geburtstag von Dennis Russell Davies würdigt MDR KLASSIK sein künstlerisches Schaffen mit verschiedenen Programmbeiträgen. Neben Konzerten und Aufnahmen mit dem MDR-Sinfonieorchester wird es auch Einblicke in die private Plattensammlung des Chefdirigenten geben.
Insgesamt bleibt die Verlängerung der Zusammenarbeit zwischen Davies und dem MDR-Sinfonieorchester ein bedeutsames Ereignis für die lokale Kulturszene in Leipzig und unterstreicht die kontinuierliche musikalische Entwicklung des Orchesters unter der Leitung des renommierten Dirigenten.
Eine Tabelle mit einer Übersicht über die wichtigsten Stationen in der Karriere von Dennis Russell Davies könnte zusätzlich interessante Fakten liefern:
Jahrzehnt | Stationen |
---|---|
1980er | GMD am Staatstheater Stuttgart |
GMD der Stadt Bonn | |
Leitung des Radio-Symphonieorchesters Wien | |
1990er | Leitung des Stuttgarter Kammerorchesters |
Professur für Dirigieren am Salzburger Mozarteum | |
2000er | Opernchef und Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz |
Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel | |
2010er | Künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Filharmonie Brno |
Seit 2020 | Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters in Leipzig |
Quelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk / ots