Trotz Bemühungen in der Öffentlichkeitsarbeit kam es immer wieder vor, dass Heizungsventile auf Stufe 4 oder 5 eingestellt wurden, obwohl eine Temperatur von 20 Grad Celsius im Klassenzimmer völlig ausreichend ist, was für das Heizungsventil …
weiterlesen »Beratung zur energetischen Sanierung telefonisch möglich – Stadt Leipzig
Am Dienstag, 18. Mai 2021, von 16:00 bis 18:00 Uhr berät ein Experte des Verbandes für ökologisches Bauen Leipzig unter 0341 3065220 oder 0177 2005726. V. zu umweltfreundlichen Bau- und Dämmstoffen, regenerativen Energien, Solaranlagen, Energiesparkonzepte …
weiterlesen »Start am 10. September – Stadt Leipzig
„Auf dem Weg zur Klimaneutralität, gemäß dem Antrag auf Klimanotstand 2019 und der Umsetzung des Klimaschutzprogramms für Sofortmaßnahmen, ist die Stadtrad-Aktion der wichtigste Wettbewerb im Jahreskalender der Stadt“, sagt Klimabürgermeisterin Heiko Rosenthal. „Mit der diesjährigen …
weiterlesen »Telefonische Beratung möglich – Stadt Leipzig
Am Dienstag, 8. Juni 2021, besteht jedoch die Möglichkeit der kostenlosen, anbieterunabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen telefonisch unter 0800 809802400. Es werden Informationen zum Energiesparen im Haushalt, zum baulichen Wärmeschutz, zur Nutzung gegeben regenerativer Energien …
weiterlesen »Telefonische Beratung für Immobilienbesitzer – Stadt Leipzig
Ein Spezialist des Amtes für Umweltschutz beantwortet unter anderem Fragen zu Förderanträgen für Dachbegrünungen, Förderflächen in Leipzig und den Vorteilen einer Dachbegrünung. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0341 123-6711 oder auf der Website …
weiterlesen »Baubeginn für eine hochmoderne Bioabfallvergärungsanlage in Cröbern – Stadt Leipzig
Die 25 Millionen Euro teure Kompost- und Energieanlage (KEA) soll im ersten Quartal nächsten Jahres in Betrieb gehen und bis zu 42.000 Tonnen Biomüll pro Jahr verarbeiten. Das gewonnene Biogas wird in zwei neu zu …
weiterlesen »Zschampert, Burgauenbach und Bauerngraben sollen revitalisiert und aufgewertet werden – Stadt Leipzig
„Intakte Auwälder sind ein Hotspot der biologischen Vielfalt und bieten gleichzeitig einen klimawirksamen Ausgleich für den urbanen Wärmeinseleffekt“, erklärt Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Der Erhalt und die Revitalisierung der Nordwestaue als wichtiges strategisches Ziel dient …
weiterlesen »Leiter des neuen Referats Klimaschutz startet am 1. Juli 2021 – Stadt Leipzig
Simone Ariane Pflaum übernimmt diese neue Position zum 1. Juli 2021. Sie folgt auf Peter Wasem, der zuvor eine Doppelfunktion innehatte. Peter Wasem verantwortet derzeit als kommissarischer Leiter die Abteilung und ist gleichzeitig Leiter des …
weiterlesen »Plastiktütenfreie Woche im Umweltinformationszentrum – Stadt Leipzig
Leipzigerinnen und Leipziger können während der Öffnungszeiten des Umweltinformationszentrums (UiZ) in der Prager Straße 118-136, Haus A.II von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr ihr Wissen über Kunststoffe und Abfallvermeidung unter Beweis …
weiterlesen »Sonderfonds der Stadt Leipzig investiert zu 100 Prozent nachhaltig – Stadt Leipzig
Seit der Einrichtung des Fonds im Januar 2015 engagiert sich die Stadt Leipzig auf kommunaler Ebene für eine nachhaltige Entwicklung. Mit dem Ratsbeschluss von 2017 wurden diese Kriterien konkretisiert und verschärft. Die Vorlage (DS-VII-Ifo-02623) informiert …
weiterlesen »