Klimaschutz

  • Energie sparen: Telefonische Beratung

    Energie sparen: Telefonische Beratung

    Energie sparen: Telefonische Beratung Am Montag, den 17. April 2023 zwischen 16 und 18:30 Uhr, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen, zusätzlich zum persönlichen Beratungsangebot im Technischen Rathaus, eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung per Telefon an. © Tanusha – stock.adobe.com Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher…

  • Neue Energie, Kita und Mobilität: Leipzig investiert 1,2 Milliarden Euro in Infrastruktur und Umbau der Stadt

    Neue Energie, Kita und Mobilität: Leipzig investiert 1,2 Milliarden Euro in Infrastruktur und Umbau der Stadt

    Neue Energie, Kita und Mobilität: Leipzig investiert 1,2 Milliarden Euro in Infrastruktur und Umbau der Stadt Leipzig legt mit den geplanten Investitionen des Jahres 2023 einen klaren Fokus auf erneuerbare Energien, Verkehr und die Schaffung neuer Schul- und Kitaplätze. © Bertram Bölkow / Leipziger Gruppe Aus dem Investitionspaket ragen unter…

  • Klimaschutz: Kommunaler Wärmeplan für Leipzig wird erarbeitet

    Klimaschutz: Kommunaler Wärmeplan für Leipzig wird erarbeitet Mit einem kommunalen Wärmeplan will Leipzigs Stadtverwaltung seine Klimaschutzbemühungen künftig noch effektiver gestalten. Das Konzept wird vom Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken und der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft in diesem Jahr entwickelt. Grundlage hierfür stellt der Beschluss zum…

  • Kalte Heizung – heiße Debatte

    Kalte Heizung – heiße Debatte In der Volkshochschule Leipzig (VHS) wird am 6. Februar ab 19 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes in der Löhrstraße über die aktuelle Energiekrise diskutiert, in der sich Deutschland befindet. Dazu eingeladen sind die Landtagsabgeordneten Marco Böhme (Die Linke), Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU), Daniel Gerber…

  • Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten

    Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten

    Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten Am Dienstag, den 10. Januar 2023 zwischen 16 und 18 Uhr, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) im Technischen Rathaus in der Prager Straße 118-136, Haus A.II anbieterunabhängige, kostenlose Energieberatungen an. © fotolia.com Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt,…

  • Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten

    Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten

    Energie sparen: Beratung und Verleih von Strommessgeräten Am Dienstag, 13. Dezember 2022 zwischen 16 und 18 Uhr, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus (Prager Straße 118-136, Haus A.II) eine anbieterunabhängige, kostenlose Energiesparberatung an. Alle Interessierten können sich zum Energiesparen im Haushalt, baulichen Wärmeschutz, Einsatz…

  • Energiesparen: Legionellengefahr nicht unterschätzen

    Energiesparen: Legionellengefahr nicht unterschätzen

    Energiesparen: Legionellengefahr nicht unterschätzen Energiesparen hat seine Grenzen bei der Hygiene. Ein zu starkes Absenken der Warmwassertemperatur in Wohnhäuser kann Legionellen-Infektionen begünstigen. Darauf weist jetzt das Gesundheitsamt der Stadt hin. © Rainer Sturm / PIXELIO Sinkt im Warmwasserkreislauf die Temperatur unter 55 bis 60°C, siedeln sich vermehrt Legionellen an, die…

  • Stadt zeichnet Schulen für Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ aus

    Stadt zeichnet Schulen für Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ aus

    Stadt zeichnet Schulen für Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ aus Nach den Pandemie-Schuljahren hat sich auch das Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ jetzt neu aufgestellt. Bereits seit fünf Jahren werden durch die Initiative Schülerinnen und Schüler motiviert, in ihrer Einrichtung Wärme, Strom und Wasser einzusparen. Weil aufgrund der coronabedingten Schulschließungen im vergangenen Jahr zuletzt die Referenzwerte…

  • Zuwachs im Energiesparprojekt Halbe-Halbe

    Zuwachs im Energiesparprojekt Halbe-Halbe

    Zuwachs im Energiesparprojekt Halbe-Halbe Gestartet ist das Halbe-Halbe-Projekt mit der Idee, Schulen dabei zu unterstützen, Wärme, Strom und Wasser einzusparen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Nun liefert die Energiekrise einen weiteren dringenden Grund den Energieverbrauch zu reduzieren. Der Maßnahmenplan der Stadt Leipzig sieht vor, 15 Prozent des Energieverbrauchs…

  • Thementag Nachhaltigkeit am 8. September 2022

    Thementag Nachhaltigkeit am 8. September 2022 Der 8. September 2022 steht ganz unter dem Motto Nachhaltigkeit. In unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten laden Stadt Leipzig, Oper Leipzig und Bühnenverein zur Diskussion über die Chancen und Herausforderungen von Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben ein. In der Oper gibt es dazu am Abend eine öffentliche Soirée bei…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"