Bürgerbeteiligung
-
35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 – Ausschreibung Projektfördermittel zur Beteiligung
35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 – Ausschreibung Projektfördermittel zur Beteiligung Zur Förderung innovativer Projekte in Erinnerung an 35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 schreibt die Stadt Leipzig Projektfördermittel in Höhe von maximal 80.000 Euro aus. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2023. Die Ausschreibung findet auf der Grundlage…
-
Informationsveranstaltung: Spielplatz „Hotherplatz“ wird erneuert
Informationsveranstaltung: Spielplatz „Hotherplatz“ wird erneuert Alle Leipzigerinnen und Leipziger sind am Mittwoch, den 10. Mai 2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung am „Hotherplatz“ in Leipzig-Thekla eingeladen. Der dortige Spielplatz zwischen Hotherstraße und Forsetistraße soll 2024 saniert und mit neuen Spiel- und Sportgeräten ausgestattet werden. Neben neuen Bäumen…
-
Bürgerbeteiligung: „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen.“
Bürgerbeteiligung: „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen.“ Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig erarbeitet derzeit im Auftrag des Stadtrats eine Zero-Waste-Strategie für Leipzig. Für die Erstellung der Strategie bezieht der Eigenbetrieb die Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft mit ein. © Stadtreinigung…
-
Helfer/-innen für agra-Gartentag gesucht
Helfer/-innen für agra-Gartentag gesucht Die Städte Markkleeberg und Leipzig veranstalten am 1. April 2023 den traditionellen Gartentag im agra-Park. Freiwillige Helferinnen und Helfer bei einer gemeinsamen Pflegeaktion. © Daniel Kreusch/ Stadtverwaltung Markkleeberg Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Familien mit Kindern, sind zur Teilnahme von 9 bis 13 Uhr aufgerufen,…
-
Wilhelm-Leuschner-Platz: Ideen zur Gestaltung sind gefragt
Wilhelm-Leuschner-Platz: Ideen zur Gestaltung sind gefragt Der Wilhelm-Leuschner-Platz soll wieder Teil des lebendigen Leipziger Stadtzentrums werden. Geplant sind innenstadtnaher geförderter Wohnraum, Platz für wissenschaftliche Institutionen und städtische Einrichtungen, Büros und Einzelhandel sowie eine zukunftsweisende Gestaltung der öffentlichen Freiflächen. So ist neben der großen Freifläche, die sich zwischen der Stadtbibliothek und…
-
Ausstellung im Stadtbüro zeigt Ideen für die „Alte Messe West“
Ausstellung im Stadtbüro zeigt Ideen für die „Alte Messe West“ In dem derzeit weitgehend brachliegenden Gebiet südlich der Semmelweisstraße und westlich des Tierklinikareals soll künftig ein Stadtquartier verschiedener Nutzungen mit einem Schwerpunkt auf Gewerbe entstehen, ein belebtes Gebietszentrum mit urbanem Charakter. Prägende Funktion am Standort „Alte Messe West“ haben dabei…
-
Neuer Radverkehrsplan: Online-Diskussion zur Radverkehrsförderung
Neuer Radverkehrsplan: Online-Diskussion zur Radverkehrsförderung Neue Runde der Bürgerbeteiligung zum Radverkehrsentwicklungsplan 2030+: Bei einer digitalen Diskussionsrunde am Donnerstag, 27. Oktober 2022, steht zwischen 17 und 19 Uhr die kommunale Radverkehrsförderung im Mittelpunkt. Vertreterinnen und Vertreter aus Bremen, Dresden, Frankfurt am Main und Rostock schildern ihre Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen. Leipzig…
-
Engagment.Campus am 5. November 2022: Austausch für Engagierte
Engagment.Campus am 5. November 2022: Austausch für Engagierte Um „Lokales Engagement in globalen Krisen“ geht es beim diesjährigen Engagement.Campus am Samstag, 5. November 2022, dem Online-Forum für Haupt- und Ehrenamtliche in Leipziger Vereinen, Initiativen und Non-Profit-Organisationen. © Stadt Leipzig, Unsplash/ Chris Montgomery Die Corona-Pandemie, die Klimakrise, der Krieg in der…
-
-
Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren
Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren Der Bürgerverein im eigenen Stadtteil, Projekte im Rahmen von Städtepartnerschaften oder bekannte Leipziger Museen – bei der Engagement.Impuls-Beratung am 28. September 2022 von 15 bis 18 Uhr liegt der Fokus auf Ehrenämtern, die ganz konkret mit Leipzig zu tun haben. © Stadt Leipzig Eingeladen sind interessierte…