Bundesliga-Spiel RB Leipzig gegen 1. FSV Mainz 05 am 1. April 2023 – Verkehrshinweise
Für das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und 1. FSV Mainz 05 am Samstag, dem 1. April, 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich.
Halteverbote
Über Halteverbote in der Goyastraße und der Eitingonstraße werden die Rettungswege freigehalten. Gleiches gilt für die Halteverbote aufgrund des Schienenersatzverkehrs für die gesperrte Waldstraße. Besucher werden zudem um das Freihalten der Feuerwehrzufahrten, insbesondere an der Rettungswache, gebeten.
Sperrkreis Waldstraßenviertel
Wie bisher wird im Waldstraßenviertel der Sperrkreis zur Sicherung der Rettungswege eingerichtet. Von 12:30 bis 15:30 Uhr werden das westliche Waldstraßenviertel (begrenzt durch die aktuell ohnehin gesperrte Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße) und das östliche Waldstraßenviertel (Waldstraße, Jahnallee, Leibnizstraße und Elstermühlgraben) gesperrt.
Die Einfahrt in das vorbezeichnete Gebiet ist aus der Leibnizstraße in die Hinrichsenstraße und aus der Straße Am Sportforum in die Goyastraße und weiter in die Max-Planck-Straße für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge möglich. Radfahrer können dort in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist. Die Waldstraße ist am Waldplatz und zwischen Leutzscher Allee/Zöllnerweg und Goyastraße aufgrund von Gleisbauarbeiten längere Zeit gesperrt – eine Ausfahrt aus dem Sperrkreis ist dort nicht mehr möglich. Aus dem westlichen Waldstraßenviertel kann nur noch über die Friedrich-Ebert-Straße in die Jahnallee ausgefahren werden. Die Ausfahrt aus dem östlichen Viertel ist nur über die Funkenburgstraße zur Jahnallee möglich.
Park-and-Ride-Parkplätze nutzen
Da nur sehr beschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, zudem in der Quarterback Immobilien Arena abends eine Veranstaltung beginnt, wird den mit PKW anreisenden Besuchern dringend empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“ zu nutzen. Außerdem werden dWista Tafeln (digitale Anzeigetafeln) auf dem Autobahnring mit Hinweisen zur P+R genutzt.
Auch die Parkhäuser in der Innenstadt haben in der Regel noch freie Kapazitäten.
Anreise per Fahrrad
Für Leipziger Fans wird auch auf die bewährte Anfahrt per Fahrrad hingewiesen. Hierfür hält RB auf der Festwiese bewachte Abstellplätze vor.
Sonderlinien der Leipziger Verkehrsbetriebe
Die Sonderlinien der Leipziger Verkehrsbetriebe zum RB-Stadion fahren wie geplant. Den Fahrplan sowie die eingesetzten Sonderlinien haben die Leipziger Verkehrsbetriebe unter www.l.de/anreise-rbleipzig veröffentlicht. Weitere Auskünfte erhalten die Fahrgäste am Servicetelefon 0341 19449 oder über die kostenlose App LeipzigMOVE.
Die Fußball-Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stunden vor und nach dem Spiel zur kostenlosen Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (inklusive MDV-Nord).