Allgemein

Bertelsmanns Blaue Sofa: Literarische Highlights zur Buchmesse 2025

Der Einfluss des Blauen Sofas auf die Leipziger Buchmesse 2025

13.02.2025 – 10:16

Bertelsmann SE & Co. KGaA

Berlin (ots)

Die Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis 30. März 2025 stattfindet, wird erneut im Zeichen der Literatur stehen. Bertelsmann, eines der größten Verlagsunternehmen der Welt, kündigt drei besondere Veranstaltungen rund um sein bekanntes Format, das Blaue Sofa, an. Dieses kreative Forum feiert nicht nur die Literatur, sondern bietet auch bedeutenden und aufstrebenden Autor:innen die Möglichkeit, ihre neuesten Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Das Blaue Sofa ist seit seiner Gründung im Jahr 2000 eines der langlebigsten Literaturformate im deutschsprachigen Raum. Über 3.100 Autor:innen haben bisher die Plattform genutzt, um ihre Geschichten und Ideen zu teilen. Während die Buchmesse ein wichtiges Ereignis für Leser und Autoren darstellt, dokumentiert das Blaue Sofa auch den Trend zur Förderung literarischer Vielfalt und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird Norwegen als Ehrengast der diesjährigen Messe besonders gewürdigt.

Die Highlights der drei Veranstaltungen sind:

  • Willkommen Norwegen! – Donnerstag, 12. März in der Bertelsmann Repräsentanz, Berlin:
    • Die norwegischen Autor:innen Maja Lunde, Johan Harstad und Lars Elling präsentieren ihre aktuellen Bücher.
    • Ellen Hogsnes und Margit Walsø erzählen von ihrem Konzept unter dem Motto „Traum im Frühling“.
  • KrimiClub im Landgericht Leipzig: Donnerstag und Freitag, 27. und 28. März:
    • Autor:innen wie Trude Teige und Max Annas werden ihre Neuerscheinungen im Landgericht vorstellen.
    • Dies fördert nicht nur das Interesse an neuen Kriminalromanen, sondern bietet auch Einblicke in die Gedankenwelt der Autoren.
  • Das Blaue Sofa in der Alten Börse: Samstag, 29. März:
    • Mareice Kaiser und Takis Würger sind nur zwei der Gäste, die ihre Werke präsentieren werden.
    • Das Event ist Teil der Reihe „Leipzig liest“ und wird von erfahrenen Moderatoren geleitet.

Die Relevanz dieser Veranstaltungen geht über das bloße Vorstellen von Büchern hinaus. Sie fördern die kulturelle Teilhabe und den Dialog zwischen Leser:innen und Autor:innen. Durch die Einbeziehung internationaler Gäste wird zudem der kulturelle Austausch gestärkt, der für das Verständnis unterschiedlicher Perspektiven von großer Bedeutung ist.

Bertelsmann, als bedeutendes Medienunternehmen, zeigt mit seinem Engagement auf dem Blauen Sofa, dass Literatur ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft ist. Im digitalen Zeitalter, in dem neue Medien dominieren, ist die Aufrechterhaltung der Lesekultur und die Förderung des geschriebenen Wortes entscheidend für die Bildung und das Bewusstsein der Bevölkerung.

Zusätzlich strebt Bertelsmann an, 2030 klimaneutral zu sein, was zeigt, wie wertvoll ihr Engagement nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Gesellschaft und der Umwelt ist.

Aber nicht nur für Bertelsmann ist das Blaue Sofa von Bedeutung. Es reflektiert auch den Wandel in der Verlagsindustrie, der zunehmend auf nachhaltige Werte setzt. Die Resonanz und das weiterhin bestehende Interesse an literarischen Formaten wie dem Blauen Sofa beweisen, dass Bücher und Literatur trotz der Herausforderungen der modernen Technologien einen festen Platz in den Herzen der Menschen haben.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.das-blaue-sofa.de.

Pressekontakt:

Bertelsmann SE & Co. KGaAMandy BerghoffCommunications Content TeamTel.: +49 5241 80-78063 mandy.berghoff@bertelsmann.de

Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell