Allgemein

Berlinale 2025: Eröffnungsgala live in sieben Städten dank moderner Technik

Live-Übertragung der Berlinale 2025: Eine technologische Innovation

11.02.2025 – 10:03

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, auch bekannt als Berlinale, feiern 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass wird die Eröffnungsgala nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in sieben weiteren deutschen Städten live übertragen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine breitere Öffentlichkeit in das Festival einzubeziehen und das Filmfest zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis zu machen.

Die Übertragung wird durch die fortschrittliche Netzwerk-Technologie von Colt Technology Services ermöglicht, einem etablierten Partner der Berlinale. Dank des innovativen Ansatzes, der als Network-as-a-Service (NaaS) bezeichnet wird, kann eine zuverlässige Internetverbindung geschaffen werden, die für die Live-Übertragung der Eröffnungsgala erforderlich ist.

In den Kinos von Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können Filmfans die Gala mit der Präsentation der Jury sowie der Ehrung der Schauspielerin Tilda Swinton mit dem Goldenen Ehrenbären verfolgen. Dieser Schritt verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Technologie im Bereich der Kulturvermittlungen und des gemeinschaftlichen Erlebens von Veranstaltungen.

Die Hauptinfrastruktur, die für diesen technologischen Fortschritt nötig ist, besteht aus einem Glasfasernetzwerk, das Colt über 200 Kilometer lang zur Verfügung stellt. Die Fähigkeit, temporäre Bandbreitenbedarfe anzupassen, ist eine der vielen Stärken des NaaS-Systems von Colt. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche können Kinos und Veranstalter bei Bedarf zusätzliche Kapazitäten buchen oder abstellen.

Ove Sander, der Technische Leiter Digitales Kino bei der Berlinale, betont die kontinuierliche Entwicklung des Festivals und die essentielle Rolle von Colt: „Die technologischen Anforderungen wachsen, und wir sind froh, auf die Expertise von Colt setzen zu können.“ Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig es ist, innovative Lösungen in die Durchführung kultureller Ereignisse einzubinden.

Das Besondere an der Berlinale ist nicht nur der Film selbst, sondern auch das Erlebnis, das alle Beteiligten während des Festivals schaffen. Die Live-Übertragung stellt sicher, dass die Magie des Films für alle zugänglich wird, nicht nur für jene, die nach Berlin reisen können. Dieser Schritt könnte einen wachsenden Trend hin zu mehr digitaler Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen markieren, was in der heutigen, von Technologie geprägten Welt von großer Relevanz ist.

Insgesamt profitieren die Berlinale und ihre Gäste von einem durchdachten Netzwerkservice, der für insgesamt 2.000 Aufführungen in 19 Spielstätten während der 11-tägigen Veranstaltung die nötige Infrastruktur bereitstellt. Hierbei zeigt sich die Symbiose von Kunst und Technik, die trotz physischer Distanz ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen kann.

Dieser wichtige Schritt in der Entwicklung der Berlinale könnte auch anderen Veranstaltungen als Vorbild dienen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Barrieren zwischen den Besuchern und den kulturellen Inhalten zu verringern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich solche innovativen Ansätze in Zukunft weiter entfalten werden.

Über Colt: Colt Technology Services ist ein führender Anbieter für digitale Infrastruktur und Möglichkeiten. Das Unternehmen unterstützt Kunden weltweit dabei, sich in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu behaupten. Colt bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die Unternehmen in ihrem digitalen Wachstum unterstützen und fördern.