
Leipzig schließt Lücke im Radwegenetz mit neuem Abschnitt am nördlichen Promenadenring
In Leipzig werden derzeit Arbeiten an einem neuen Radweg auf dem nördlichen Promenadenring durchgeführt. Diese Maßnahme dient dazu, eine bisherige Lücke zwischen zwei bestehenden Abschnitten zu schließen. Der neue 400 Meter lange Radweg reicht vom Hauptbahnhof bis zur Löhrstraße.
Die Stadt Leipzig reagiert damit auf immer wieder auftretende Konflikte zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern und Radfahrerinnen und Radfahrern auf dem bisher nicht ausgebauten Abschnitt des Promenadenrings. Durch den neuen Radweg, der in der Farbe „verkehrsgrün“ gestaltet wird, soll es in Zukunft keine Spur für Autos mehr geben.
Die Arbeiten an dem Abschnitt sollen bis Anfang November abgeschlossen sein. Neben dem Auftragen der Farbe auf die Straße muss an der westlichen Ampel der Kurt-Schumacher-Straße ein neues Steuergerät installiert werden. Obwohl am Montag noch keine Baumaßnahmen erkennbar waren, wurde von der Stadtverwaltung bestätigt, dass die beauftragte Firma den Beginn der Bauarbeiten selbst festlegen kann. Man geht jedoch davon aus, dass diese noch in dieser Woche starten werden.
Bereits von Oktober 2022 bis zum Frühjahr 2023 hatte die Stadt Leipzig einen Radweg vor dem Hauptbahnhof auf einer zuvor genutzten Autospur angelegt. Allerdings endet dieser Radweg kurz vor der Schumacher-Straße. Die Stadt bewirbt die neuen Radstreifen mit dem Slogan „Ein Ring für alle“. Diese Maßnahme ist Teil der Leipziger Mobilitätsstrategie 2030.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der neue Radweg auf dem nördlichen Promenadenring in Leipzig auf den Verkehr und die Konflikte zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrerinnen und Radfahrern auswirkt. Die Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr ist jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und fahrradfreundlichen Stadt.
Quelle: MDR SACHSEN