Bauarbeiten in der Dieskaustraße dauern länger
Die Baustelle an der Kreuzung Dieskau-/Brückenstraße wird nicht wie geplant fertig. Der Umbau der Leipziger Dieskaustraße soll klimafreundlichen Verkehr fördern.
Kreuzung Dieskau-/Brückenstraße bis zum 22. Dezember gesperrt
Leipzig. Die Bauarbeiten in der Dieskaustraße in Leipzig haben sich verzögert. Statt bis zum 10. November 2023 wird die Kreuzung Dieskau-/Brückenstraße bis zum 22. Dezember dieses Jahres gesperrt bleiben, wie die Stadt Leipzig in einer Pressemeldung mitteilte. An den Umleitungen hat sich nichts verändert.
Umleitungen und Verkehrsführung
Der Durchgangsverkehr wird großräumig über die S 46 Rippachtalstraße sowie Koburger Straße, Wundtstraße, Schleußiger Weg und Altranstädter Straße geführt. Die innere Umleitung führt weiterhin über die Gerhard-Ellrodt-Straße, Bismarckstraße und Arthur-Nagel-Straße. Auch die Buslinie 65 fährt weiter geteilt: zwischen Markranstädt und Großzschocher sowie zwischen Markkleeberg, S-Bahnhof und Cospudener See.
Gründe für die Verzögerung
Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig sagte der LVZ, dass es mit dem Bauunternehmen in Kontakt steht, um die Gründe für die Verzögerung zu klären. „Zu den Details können wir derzeit aber aus vertraglichen Gründen noch keine Angaben machen.“
Umbau der Dieskaustraße für klimafreundlichen Verkehr
Der Umbau des Verkehrsknotens Brückenstraße/Dieskaustraße ist ein Teil der Bauarbeiten in der Dieskaustraße von Stadt und Leipziger Gruppe. Bis 2027 soll der Verkehr auf der Dieskaustraße auf einer Länge von 2,5 Kilometern neu geordnet werden. Die Straße soll so für ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger attraktiver und sicherer werden.
LVZ