Verkehr

Aufwertung der Lampestraße: Bäume, Blumen und barrierefreier Weg bis 2025

Lampestraße: Nachhaltige Veränderungen für ein grüneres Innenstadtbild

Im nördlichen Bereich der Lampestraße im Stadtteil Zentrum-Süd wird an einer ökologischen Aufwertung gearbeitet. Bis Mai 2025 sollen neue Bäume, zahlreiche Blumenzwiebeln und ein barrierefreier Fußweg entstehen, was nicht nur die Natur aufwertet, sondern auch die Lebensqualität für die Anwohner verbessert.

Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dass die Arbeiten zur Verbesserung dieses Stadtteils am Dienstag, den 18. Februar 2025, beginnen werden. Neben der Bepflanzung mit neuen Bäumen und Blumenzwiebeln wird auch ein breiterer Gehweg angelegt, der eine gesamte neue Fußgängerverbindung ermöglicht. Diese Veränderungen sind nicht nur ästhetischer Natur, sondern dienen auch der praktischen Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger, besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Die Bedeutung für die Anwohner

Die gepflanzten Bäume, darunter verschiedene Arten wie Kornelkirschen und eine Säulenmehlbeere, tragen zur Verbesserung der Luftqualität und zum Stadtklima bei. Durch die Einführung von hunderten Blumenzwiebeln wird zudem ein farbenfrohes Blütenbild entstehen, das die Lebensqualität der Anwohner erheblich steigert, insbesondere im Frühjahr.

Finanzierung und Budget

Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 125.000 Euro, die aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt werden. Das Engagement der Stadt für nachhaltige städtische Entwicklung wird hierdurch unterstrichen und setzt ein Zeichen in Richtung einer grüneren und nachhaltigen Stadtplanung, die auch den Fußverkehr stärken möchte.

Veränderte Verkehrsbedingungen während der Bauarbeiten

Während der Bauphase wird der nördliche Teil der Lampestraße temporär für den motorisierten Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Fußgängern eine sichere Passage zu ermöglichen. Anwohner und Passanten sind aufgerufen, alternative Routen zu nutzen.

Ausblick auf die Zukunft

Die Fertigstellung der Maßnahmen ist bis Mai 2025 geplant. Der neue barrierefreie Gehweg wird eine wichtige Verbindung zwischen der Riemannstraße und der Lampestraße bieten. Zusätzlich werden auf den neuen Gehwegen zwei Bänke sowie ein Abfallbehälter installiert, um den Komfort für die Fußgänger zu erhöhen.