Allgemein

Anwohner belastet: Bauampel an der Döbelner Straße in Waldheim sollte flexibler gehandhabt werden

Waldheim und die Bauampel an der Döbelner Straße

Ein Kommentar von Dirk Wurzel, DAZ-Reporter

Waldheim kann sich über den Neubau der Gefängnisgarage am Fuße des Meinsberger Berges freuen. Die alte Garage, die regelmäßig ein Verkehrschaos verursacht, wird abgerissen und schafft Platz vor dem Wertstoffhof der Stadt. Doch leider gibt es ein Problem, das die Anwohner stark belastet: die Bauampel an der Döbelner Straße.

Die Bauampel sollte nur dann in Betrieb sein, wenn tatsächlich auf der Baustelle gearbeitet wird. Dies fordert jedenfalls DAZ-Reporter Dirk Wurzel in seinem Kommentar. Die Belastung durch die Ampel ist für die Anwohner ein Ärgernis, da sie den Verkehr unnötig verlangsamt und zu Staus führt, obwohl gar keine Arbeiten stattfinden.

Eine flexible Nutzung der Ampel könnte hier für Erleichterung sorgen. Wenn sie nur dann eingeschaltet wird, wenn am Bau gearbeitet wird, könnten die stauverursachenden Wartezeiten reduziert werden. Dies würde den Verkehrsfluss verbessern und die Anwohner entlasten.

Es bleibt zu hoffen, dass Freistaat und Landkreis diese Problematik erkennen und entsprechend handeln. Denn letztendlich wäre es im Interesse aller, dass die Bauampel an der Döbelner Straße in Waldheim den Verkehr nicht unnötig behindert.

Quelle: DAZ-Reporter Dirk Wurzel, Kommentar, 2021

Share-Optionen: öffnen | schließen | mehr zeigen | mehr zeigen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"