Freizeit Kultur und Tourismus

Andris Nelsons verlängert den Vertrag mit dem Gewandhausorchester – Stadt Leipzig bis 2027

Der derzeitige Vertrag bindet den lettischen Dirigenten als 21. Gewandhaus Kapellmeister bis 2022 an das Gewandhausorchester. Die zweite Amtszeit beginnt – vorbehaltlich des noch ausstehenden Stadtratsbeschlusses der Stadt Leipzig – am 1. August 2022 und endet am 31. Juli Der neue Vertrag beinhaltet auch die Übernahme einer Opernproduktion mit dem Gewandhausorchester.

Beeindruckender Lebenslauf

Auf Initiative von Andris Nelsons wurde während seiner Zeit als Gewandhauskapellmeister das Repertoire der Großen Konzerte mit zahlreichen Auftragskompositionen bereichert, von denen die meisten gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra (BSO) vergeben wurden, dessen Musikdirektor Nelsons seit 2014 ist Andris Nelsons verlängert dieses Engagement ebenfalls und wird die erfolgreiche Arbeit mit dem BSO bis August 2025 fortsetzen. Wie bei seinem ursprünglichen Vertrag beinhaltet die derzeitige Verlängerung bis 2025 eine automatische Vertragsverlängerung, die die gegenseitige Absicht eines langfristigen Engagements zwischen den beiden widerspiegelt das BSO und Andris Nelsons.

Basierend auf der Doppelfunktion des Dirigenten, kombiniert mit der gemeinsamen Geschichte der beiden Orchester, hat Andris Nelsons eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen den beiden Orchestern ins Leben gerufen: Neben der gemeinsamen Vergabe von Kompositionsaufträgen ermöglicht sie den Austausch von Musikern und sieht Musik -themed Wochen im Repertoire des Orchesters vor. Es fördert auch die intensive Zusammenarbeit zwischen der Mendelssohn Orchestra Academy und dem Tanglewood Music Center, wo junge Musiker und Kompositionsstudenten auf beiden Seiten des Atlantiks Kurse besuchen und die Möglichkeit haben, aufzutreten.

Spannende Pläne

Für die zweite Amtszeit ist unter anderem die Organisation von zwei Musikfestivals im Rahmen der Leipziger Festspiellandschaft „Stadt der Musik: Leipzig“ geplant. Nach dem „Mahler Festival“ im Jahr 2021 sind dies das „Festival Leipziger Romantik“ (2023) und das „Shostakowitsch Festival“ (2025). Darüber hinaus wird die Verleihung des Titels „Gewandhaus-Komponist“ fortgesetzt und ab 2021 wieder das Mendelssohn-Festival abgehalten.

Bereits 2021 wird Andris Nelsons im Rahmen der bestehenden künstlerischen Allianz mit dem Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra an den symphonischen Werken von Richard Strauss arbeiten. Die Zusammenarbeit gipfelt in einer ausgedehnten Tournee durch beide Orchester mit Wohnsitz in den wichtigsten Musikmetropolen Europas im Jahr 2022. Über mehrere Tage hinweg werden Strauss ’symphonische Werke in der Interpretation der beiden Top-Orchester unter der Leitung von Andris Nelsons zu hören sein.

Aussagen

Oberbürgermeister Burkhard Jung

„Andris Nelsons hat viele neue Ideen in unsere jahrhundertealte Tradition eingebracht. Die bahnbrechende Allianz zwischen den beiden renommierten Orchestern in Boston und Leipzig zeigt ihn als einen der renommiertesten und innovativsten Dirigenten der internationalen Szene. Ich bin stolz und erfreut, dass er ist für fünf will Leipzig und dem Gewandhausorchester noch mehr Jahre treu bleiben. „

Gewandhaus Kapellmeister Andris Nelsons

„Die letzten zweieinhalb Jahre mit dem Gewandhausorchester waren eine großartige Zeit. Die Inspiration und das Engagement jedes einzelnen dieser wunderbaren Musiker sowie die außergewöhnliche Klanglandschaft, die sie als Orchester haben, haben das Werk in Leipzig a Sehr intensive Erfahrung in meiner musikalischen Karriere. Ich freue mich, meine künstlerischen Ideen fortsetzen und gemeinsam mit den Musikern des Gewandhausorchesters in einer zweiten Amtszeit neue Pläne entwickeln zu können. Mein Dank geht an den Oberbürgermeister, den Bürgermeister für Kultur und der Leipziger Stadtrat, die Verantwortlichen im Gewandhaus und das Leipziger Publikum, die eine weitere Zusammenarbeit ermöglichen. „

Bürgermeister der Kultur Dr. Skadi Jennicke

„Ich freue mich sehr, dass Andris Nelsons noch fünf Jahre Gewandhauskapellmeister bleiben wird. Sein offener und frischer Stil hat nicht nur das Leipziger Publikum verzaubert. Die Allianz mit Boston und sein Engagement für zeitgenössische Musik haben Leipzig noch internationaler gemacht. Ich freue mich sehr auf die kommenden Jahre, die insbesondere von einer Vielzahl erstklassiger Musikfestivals geprägt sein werden. „

Gewandhausdirektor Andreas Schulz

„Während seiner ersten Amtszeit hielt Andris Nelsons eindrucksvoll das Versprechen, das Kernrepertoire des Gewandhausorchesters mit neuen Interpretationsperspektiven auf höchstem Niveau zu halten und das Repertoire mit modernen Kompositionen zu erweitern. Symphonien auf dem Label Deutsche Grammophon, spannende Aufträge für Kompositionen , die Schaffung des Titels „Gewandhaus-Komponist * in“, die lebhafte Zusammenarbeit mit dem Boston Symphony Orchestra – all dies hinterlässt die unverkennbare Handschrift unseres 21. Gewandhaus-Kapellmeisters. Ich freue mich daher sehr, dass wir diesen Weg in einer zweiten Amtszeit mit ihm fortsetzen und ab 2022 das künstlerische Profil des Gewandhausorchesters für weitere fünf Jahre prägen werden. Wir haben viel gemeinsam geplant und blicken in die Zukunft mit Zuversicht. „“

Matthias Schreiber, Vorstandsvorsitzender des Gewandhausorchesters

„Die Musiker des Gewandhausorchesters freuen sich sehr über die Vertragsverlängerung von Andris Nelsons als Gewandhauskapellmeister. Auf diese Weise können wir unsere künstlerische Zusammenarbeit erweitern und vertiefen und bis 2027 viele interessante Projekte gemeinsam realisieren. Wir freuen uns besonders, dass es uns gelungen ist, mit Andris zusammenzuarbeiten Nelsons, um das Feld der Oper zu erweitern. „

zusätzliche Information

www.gewandhausorchester.de

.

Schreibe einen Kommentar