Allgemein

Altenburg präsentiert neues Erlebnisportal in renovierter ehemaliger Sparkassen-Filiale am Markt 2

Artikel: Das Erlebnisportal Altenburg – Neue Attraktion in der Altenburger Innenstadt

Altenburg hat eine neue Attraktion: Das Erlebnisportal Altenburg ist in die Räume der früheren Sparkasse direkt neben dem Rathaus gezogen. Das seit Anfang 2016 leerstehende Erd- und Kellergeschoss am Markt 2 wurde dafür vollständig umgebaut.

Bei dem neuen Willkommensraum handelt es sich um das Thüringer Erlebnisportal, das bis Oktober 2021 im Rahmen der Bundesgartenschau in einer alten Kaserne auf dem Erfurter Petersberg zu sehen war. Damit wird die Skatstadt zusammen mit Eisenach und Weimar einer von drei Standorten dieser Art der Selbstpräsentation des Freistaats.

Am 10. September öffnet das Erlebnisportal zum ersten Mal für den Besucherverkehr. Es bietet den Gästen eine Mischung aus analogen und digitalen Erlebnissen zu den Sehenswürdigkeiten Altenburgs, des Altenburger Landes und des Freistaates Thüringen, teilt die Stadtverwaltung mit. Besucher können dort entdeckungsreiche Installationen wie eine Kamerafahrt über die Dächer der Stadt Altenburg sowie Hörstationen zu besonderen Orten erleben. Auch der Bereich Lindenau-Museum ist im Erlebnisportal vertreten. Während der Sanierungen des Kunstmuseums soll das Portal wie ein Schaufenster wirken. Es werden kleine Trailer und Mitmachstationen präsentiert, in denen von den Sammlungen und der Geschichte erzählt wird und das aktuelle Baugeschehen vorgestellt wird.

Die ehemalige Sparkassen-Filiale am Markt wurde grundhaft saniert, um das Erlebnisportal dort einrichten zu können. Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann (CDU) zeigte sich erfreut darüber, dass das Objekt mit dem Erlebnisportal wieder einer Nutzung zugeführt und gleichzeitig bauliche Mängel behoben wurden. Damit wird das touristische Angebot in der Altenburger Innenstadt um eine weitere Attraktion ergänzt. Zusätzlich wurde ein Stillraum eingerichtet, der für entspanntes Stillen oder Füttern der Kleinsten genutzt werden kann.

Die Gestaltung des Portals kostete insgesamt gut eine Million Euro, wovon rund 970.000 Euro über Fördermittel finanziert wurden. Die Ausstattung des Still- und Wickelraumes wurde durch das Projekt „Stillfreundliche Kommune“ des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ gefördert.

Das Erlebnisportal ist fünfmal pro Woche geöffnet. Am Tag des offenen Denkmals, dem 10. September, können Besucher von 10 bis 17 Uhr das Portal kostenfrei besichtigen. Es stehen Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen zum Erlebnisportal zu beantworten. Die regulären Öffnungszeiten ab dem 11. September sind montags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr, teilt die Stadtverwaltung mit.

Quelle: LVZ

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"