Allgemein

Achtung! Altenburger Musikertreffen findet nun auf dem Weinfest statt – mit freiem Eintritt

Altenburger Musikertreffen störte benachbarte Kleingärtner

Altenburg. Seit 2014 gibt es in Altenburg eine ziemlich ungewöhnliche musikalische Veranstaltung: das Musikertreffen, mitunter auch Musikantentreffen getitelt. Alljährlich im Herbst versammeln sich Bands und Ensembles zu einem Stelldichein, die es eigentlich seit Jahren nicht mehr gibt, nun aber zu neuem Leben erweckt wurden. Ein Festival der Erinnerungen sozusagen, das die Besucher massenhaft nach Knau, den kleinen Ortsteil am Stadtrand, strömen ließ.

Jetzt steht die achte Auflage – während Corona wurde zwei Jahre pausiert – ins Haus oder besser ins Zelt. Doch selbiges findet diesmal nicht neben dem Gartenlokal „Leimrute“ in Knau seinen Platz, sondern in der Skatstadt am Großen Teich: Das Musikertreffen anno 2023 ist am 29. September der Auftakt zum 2. Altenburger Weinfest.

Der Umzug der Veranstaltung wurde gezwungenermaßen notwendig

Der Umzug der Veranstaltung wurde gezwungenermaßen notwendig, weil sich laut Aussagen der Organisatoren die Akzeptanz der Nachbarschaft deutlich verändert hat. Die Kleingärtner in der Nähe des bisherigen Standortes haben das Treffen, das aktive oder eigentlich „im Ruhestand“ befindliche Bands wie die Mäckies oder Arizona vereint, aufgrund der Besucherzahl nicht mehr toleriert.

Der Ausweichstandort von 2022, eine Wiese gegenüber der Gartenanlage, erwies sich als wenig praktikabel. Auch rechnete sich die ganze Sache für den Wirt der „Leimrute“ nicht mehr, wenn nicht wenigstens an zwei Abenden im Zelt Bambule ist. „Wir mussten nach einer Alternative suchen“, erklärt Mitorganisator Claus Kulisch, bekannt vom Duo Claus & Glücki und jetzt Sänger bei Rockfonie.

Musikertreffen nun auf dem Weinfest – weiter freier Eintritt

Und die fand der 69-Jährige bei den Veranstaltern des Weinfestes, Achim Dathe und Angelo Antoniolli, die dem Musikertreffen ihr Zelt zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stellen, so dass die beliebte Veranstaltung weiterhin ohne Eintritt besucht werden kann. „Das Publikum darf sich wieder auf musikalische Highlights und Stimmung freuen“, versichert Bernd Siegl vom Organisationsteam.

Start ist am 29. September um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des Weinfestes am Großen Teich und einem kurzen musikalischen Entree. Es folgt der Gospelchor Colours of soul zur Einstimmung, bevor es um 19 Uhr mit der All-Star-Band „Die Leimers“ so richtig losgeht. Um 20 Uhr hat sich Aristona angekündigt und um 21 Uhr zum Abschluss werden Manuel Schmid & Freunde erwartet.

Um die Teilnahme des Altenburger Frontmanns der Rockgruppe „Stern Meißen“ mussten die Organisatoren lange bangen. „Durch eine Terminverschiebung hat er es letztlich möglich gemacht. Das spricht für unser Treffen“, freut sich Bernd Siegl über Manuel Schmids Entscheidung.

2. Weinfest währt drei Tage mit Musik, Tanz und Kinderspaß

Auch das Programm des gesamten Weinfestes steht inzwischen, sagt Achim Dathe. „Es wird ein Angebot für die ganze Familie, nicht nur für Weinliebhaber.“ Die Farbküche und der Jugendverein Fack sind mit von der Partie, es gibt eine Hüpfburg, ein Karussell und vieles mehr. Die Gäste sind am Eröffnungstag also schon ab 16 Uhr am Großen Teich willkommen.

An den beiden Folgetagen ist von 10.30 bis 22 Uhr immer etwas los. Im Zelt werden am Fest-Sonnabend die Tanzschule Schaller, die Energy Diamonds, das Altenburger Blasorchester und die Rockband SHE erwartet. Am Sonntag folgen erneut die Tanzschule Schaller, das Akkordeonorchester, der Sänger Max Schwanethal und das Party-Duo Goldkaz. Zum Abschluss steigt um 21.45 Uhr ein großes Feuerwerk.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"