Leipzig Aktuell

„Familienbäckerei Hofmann im Kreis Leipzig hat nach 138 Jahren die erste Chefin“ – Unternehmensnachfolge in Sachsen

Unternehmensnachfolge in Sachsen

Die Familienbäckerei Hofmann im Kreis Leipzig freut sich über eine besondere Veränderung nach 138 Jahren. Antonia Vetter (37) wird die erste Chefin des Traditionsbetriebs sein und damit eine sechste Generation in der Familie Hofmann repräsentieren. Die Übernahme des Unternehmens von ihrem Vater Gerald (66) markiert einen wichtigen Meilenstein für die Bäckerei, die bereits 1885 gegründet wurde.

Vom Studium zur Bäckermeisterin

Antonia Vetter hat nicht immer geplant, die Bäckerei zu übernehmen. Nach dem Schulabschluss entschied sie sich zunächst für ein Studium und erwarb einen akademischen Abschluss in einem anderen Fachbereich. Doch die Liebe zur Bäckerei und der Wunsch, den Familienbetrieb fortzuführen, waren stärker als alles andere. Sie entschied sich für eine Ausbildung zur Bäckermeisterin und kehrte in den Betrieb ihrer Eltern zurück.

Eine Herzensangelegenheit

Schon als Kind fühlte sich Antonia Vetter zur Bäckerei hingezogen. Vielleicht liegt es in ihrem Blut oder daran, dass sie als Kind einmal in den Sauerteig gefallen ist. Im Büro ihrer Eltern ist ihre Vorfreude spürbar, während sie von der Übernahme spricht. Die Bäckerei Hofmann ist für sie nicht nur ein Geschäft, sondern eine echte Herzensangelegenheit.

Ein Traditionsbetrieb mit Zukunft

Die Bäckerei Hofmann kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 138 Jahren verwöhnt sie die Menschen in Panitzsch und Umgebung mit köstlichen Backwaren. Die Übernahme durch Antonia Vetter stellt sicher, dass die Tradition fortgeführt wird und die Bäckerei auch in Zukunft ihre Kunden begeistern wird.

Die Bedeutung der Unternehmensnachfolge

In Sachsen haben viele Bäckereien Probleme mit der Nachfolge. Oftmals gelingt es nicht, einen passenden Nachfolger zu finden, der den Betrieb weiterführt und die Tradition bewahrt. Die Übernahme der Bäckerei Hofmann durch Antonia Vetter ist daher ein positives Beispiel und zeigt, dass es möglich ist, die Herausforderungen der Nachfolge erfolgreich zu meistern.

Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein sensibles Thema, das gut geplant und vorbereitet sein muss. Es erfordert einen klaren Fahrplan, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Kontinuität des Betriebs sicherzustellen.

Faszination Bäcker-Handwerk

Was fasziniert Antonia Vetter am Bäcker-Handwerk? Die Verbundenheit zur Tradition und die Freude daran, Menschen mit frischen, duftenden Backwaren glücklich zu machen, sind für sie die wichtigsten Aspekte. Das Bäcker-Handwerk verlangt viel Geschick, Kreativität und Leidenschaft für gutes Essen. Für Antonia Vetter ist es eine Berufung, diese Tradition fortzuführen und ihre Kunden jeden Tag aufs Neue zu begeistern.

Die Übernahme der Bäckerei Hofmann durch Antonia Vetter ist eine erfreuliche Nachricht für den Kreis Leipzig. Sie zeigt, dass die Tradition des Handwerks auch in der modernen Welt einen festen Platz hat und dass der Übergang von einer Generation zur nächsten erfolgreich gestaltet werden kann.

Quelle: André Kempner