LeipzigSport

80 Jahre jung: Leipziger Weltmeister zeigt, wie Sport im Alter geht!

Hansjörg Kuppardt, ein 85-jähriger Sportler aus Leipzig, hat kürzlich den Weltmeistertitel über 1500 Meter in seiner Altersklasse in Björlanda, Schweden, gewonnen. Mit einer beeindruckenden Zeit von 8:02.78 Minuten hat er nicht nur seine Leistungen unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass Sport im Alter nicht nur möglich, sondern auch gesund förderlich ist. Vor dem Hintergrund seines Erfolgs trainierte Kuppardt im Sommer sieben Tage pro Woche, und nimmt zusätzlich einmal pro Woche an orthopädischem Rehasport teil, was ihn in die Lage versetzt, fünfmal pro Woche zu trainieren.

Knut Trauboth, Geschäftsführer und Trainer beim BSV AOK, hebt den großen Wert von Sport für ältere Menschen hervor. Altersgerechte Sportangebote sollen den Kreislauf anregen und dabei nicht überfordern. Im Herbst und Winter werden zudem Sturz- und Reaktionstraining angeboten, um die Sicherheit und Bewegungsfähigkeit der Senioren zu fördern. Kuppardt, der früher selbst Sportmediziner war und Leistungssportler in der DDR betreute, begann erst mit 75 Jahren, Titel zu gewinnen, und meldete sich 2011 selbst als Sportler an. „Ich möchte gesund leben und die gesundheitlichen Vorteile von Sport betonen“, erklärt Kuppardt.

Forschung und Empfehlungen für Sport im Alter

Bewegung und Sport sind in jeder Lebensphase wichtig, besonders jedoch im Alter. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten ältere Menschen mindestens 150 Minuten moderate Ausdaueraktivität oder 75 Minuten intensive Aktivität pro Woche durchführen, sowie 2- bis 3-mal pro Woche muskelkräftigende Aktivitäten. Auch Gleichgewichtsübungen zur Sturzprävention sind von hoher Bedeutung. Forschung zeigt, dass regelmäßige Bewegung den Alterungsprozess verlangsamen kann und die Lebensqualität erheblich verbessert.

Die empfohlenen Sportarten für ältere Menschen sind vielfältig und umfassen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Schwimmen, Yoga und Tai Chi. Besondere Sicherheitsaspekte sind dabei wichtig: Die Auswahl geeigneter Sportarten sollte auf dem Gesundheitszustand des Einzelnen basieren, eine ärztliche Beratung vor Trainingsbeginn ist ratsam, ebenso wie das ausreichende Aufwärmen und Dehnen. Langsame Steigerungen der Intensität sind ebenfalls wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Regelmäßige Bewegung bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem wird die Muskelmasse erhalten und die Mobilität gefördert, was das Risiko von Stürzen verringert. Die psychischen Vorteile umfassen eine Förderung der inneren Ausgeglichenheit sowie eine Steigerung des Selbstvertrauens.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
sgg-ssg.ch