
Jubiläum der Begegnung an der Elbe: Torgau zelebriert ein Jahrhundert der Zusammenarbeit
14.03.2025 – 10:00
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Torgau, eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, bereitet sich auf ein bedeutendes Ereignis vor: Vom 25. bis 27. April 2025 wird hier der 80. Jahrestag der historischen Begegnung zwischen amerikanischen und sowjetischen Soldaten an der Elbe gefeiert. Diese denkwürdige Zusammenkunft, die am 25. April 1945 stattfand, symbolisiert nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern steht auch für die Hoffnung auf Frieden und Zusammenarbeit zwischen Nationen.
Die speziell gestalteten Feierlichkeiten starten mit einer Gedenkveranstaltung am Ost-Elbischen Fahnenmonument, wo unter Anwesenheit von Bürgern und Gästen die historischen Ereignisse gewürdigt werden. Ein bedeutender Teil dieser Festlichkeiten ist die Namensvergabe der neu benannten Elbbrücke, über die der Stadtrat am 12. März entscheiden wird. Diese Namensgebung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des kollektiven Gedächtnisses der Stadt und zur Förderung der Identität der Gemeinschaft.
Ein Highlight des Jubiläums ist die Sonderausstellung „Kriegsende in Sachsen“, die am 24. April im Schloss Torgau eröffnet wird. Diese Ausstellung wird nicht nur bedeutende Artefakte des Kriegsendes präsentieren, sondern auch die Stimmen der Zeitzeugen hörbar machen. Ein Empfang im Rathaus, bei dem insbesondere die Söhne des amerikanischen Soldaten Joe Polowsky als Ehrengäste erwartet werden, gibt den Besuchern die Möglichkeit, die kulturelle Verknüpfung zwischen Deutschland und den USA zu erleben.
Das Festprogram in den Tagen des Jubiläums erwartet die Besucher an dem malerischen Schiffsanleger im Pestalozziweg mit verschiedenen kulturellen und kulinarischen Angeboten. Die Atmosphäre wird durch eine Beleuchtung von Schloss und Elbbrücke ergänzt, während musikalische Darbietungen von Jazz bis hin zu Swing den Besuchern Freude bereiten werden. Regionale Kindergärten, die Kreismusikschule sowie zahlreiche Vereine tragen zur kreativen Ausgestaltung bei.
Ein „Markt der Möglichkeiten“ lädt die Gäste ein, aktiv an Workshops teilzunehmen und die Vielfalt der lokalen Kultur kennenzulernen. Bootsfahrten auf der Elbe und thematische Stadtführungen sollen das Verständnis für die Ereignisse von 1945 vertiefen. Im Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum erwartet die Besucher eine Ausstellung, die Fotos sowie Zeitzeugenberichte über das Kriegsende zeigt. Besondere Vorträge unter dem Titel „Ernährung in Kriegszeiten“ regen zum Nachdenken über die Herausforderungen dieser schweren Zeit an.
In Torgau findet mit diesem Fest nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit statt, sondern auch eine Feier der Hoffnung und des Friedens. Es ist ein Appell an die Gemeinschaft, aus der Geschichte zu lernen und den Zusammenhalt zu fördern. Das Engagement der Stadt für solch eine bedeutende Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, sich an historische Ereignisse zu erinnern und deren Lehren in die Zukunft zu tragen.
Weitere Informationen über die Feiern und Aktivitäten während des Jubiläums finden Sie unter www.torgau.eu.
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de