
Leistungsfähige 380-kV-Leitung geplant
Der Stromnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau einer neuen Stromtrasse zwischen den Umspannwerken Lauchstädt und Pulgar. Dies betrifft insbesondere die Region um Pegau im Landkreis Leipzig. Im Rahmen des Vorhabens „Energiedreieck Mitteldeutschland“ sollen die alten Stromleitungen, wie die Verbindung nach Eula, abgebaut werden.
Hintergrund des Projekts „Energiedreieck Mitteldeutschland“
Das Projekt „Energiedreieck Mitteldeutschland“ hat zum Ziel, die Energieinfrastruktur in der Region zu modernisieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch der Ausbau des Stromnetzes. Die geplante neue 380-kV-Leitung zwischen Lauchstädt und Pulgar spielt dabei eine wichtige Rolle.
Verstärkung der Stromtrasse in der Region
Die geplante Stromtrasse soll die beiden Umspannwerke Lauchstädt (Saalekreis) und Pulgar (Landkreis Leipzig) miteinander verbinden. Dabei geht es darum, eine leistungsfähige 380-kV-Leitung zu schaffen. Um den optimalen Verlauf der Trasse zu bestimmen, wird derzeit ein Untersuchungsraum definiert. In diesem Bereich wird nach geeigneten Trassenverläufen gesucht.
Auswirkungen auf den Landkreis Leipzig
Der Landkreis Leipzig, insbesondere die Region um Pegau, ist von der geplanten neuen Stromtrasse betroffen. Die bisherige Leitung nach Eula wird im Zuge des Projekts zurückgebaut. Die genauen Auswirkungen und mögliche Beeinträchtigungen für die Region werden derzeit von 50Hertz geprüft. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Bau der neuen Stromtrasse zu Veränderungen in der Umgebung führen wird.
Fazit
Die geplante neue Stromtrasse zwischen den Umspannwerken Lauchstädt und Pulgar ist Teil des Vorhabens „Energiedreieck Mitteldeutschland“. Mit dem Ausbau des Stromnetzes soll die Versorgungssicherheit in der Region gewährleistet werden. Der Landkreis Leipzig, insbesondere die Region um Pegau, wird von den Planungen betroffen sein. Die genauen Details und Auswirkungen werden derzeit von 50Hertz geprüft.