Wirtschaft

50 Jahre Städtepartnerschaft: Leipziger Delegation besucht Krakau

50 Jahre Städtepartnerschaft: Leipziger Delegation besucht Krakau

Polens drittgrößte Stadt Krakau, der Messestadt seit dem 8. September 1973 partnerschaftlich verbunden, empfängt vom 4. bis zum 6. Juni 2023 eine Leipziger Delegation aus Wirtschaft, Kultur und Verwaltung.

  • Blick auf die Marienkirche in Krakau, Ansicht durch eine belebte Fußgängerzone historischen Gebäuden
    Marienkirche in der Krakauer Altstadt
    © Pixabay

Geleitet wird sie von Clemens Schülke, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit und Digitales, in Vertretung des Oberbürgermeisters. Weiterhin gehören ihr unter anderem Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, der Ehrenbürger beider Städte, Friedrich Magirius, Honorarkonsul Markus Kopp sowie Dr. Gabriele Goldfuß, Leiterin des städtischen Referates Internationale Zusammenarbeit, an.

Innerhalb des Besuchs knüpft eine Wirtschaftsdelegation der Handwerkskammer zu Leipzig und der kommunalen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der südpolnischen Region Małopolska (deren Hauptstadt Krakau ist) Kontakte zu polnischen und ukrainischen Unternehmen. Gerade im Hinblick auf die Hilfe für die gemeinsame Partnerstadt Kiew spielte und spielt die Stadt Krakau als Logistikdrehkreuz eine wichtige Rolle.

Einladung von Oberbürgermeister Burkhard Jung nach Leipzig

Gegenstand des Besuchs sind außerdem Gespräche in der Krakauer Verwaltung und mit dem Stadtpräsidenten der ehemaligen Königsstadt an der Via Regia, Prof. Jacek Majchrowski. Diesem überbringt Clemens Schülke unter anderem eine Einladung von Oberbürgermeister Burkhard Jung nach Leipzig zur gemeinsamen Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes und der Ausstellung „Farbenfrohe Weihnachtsfreu(n)de. Krakauer Krippen zu Besuch in Leipzig“ im Stadtgeschichtlichen Museum.

Höhepunkt ist am Sonntag ein gemeinsamer Empfang beider Städte im Kraków Museum, Krzysztofory-Palast. Hier erklingt vor zahlreichen Gästen ein Konzert mit polnischer und deutscher Barockmusik unter dem Titel: „Krakau-Leipzig. Ein musikalischer Dialog“.

Weitere Informationen

www.leipzig.de/krakau

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"