45. Leipzig Marathon 2023

45. Leipzig Marathon 2023

45. Leipzig Marathon 2023

Am Sonntag, den 23. April 2023, geht der Leipzig Marathon am Sportforum in seine 45. Runde. Neben dem klassichen Marathon für Läuferinnen und Läufer werden auch Walker, Inline-Skater oder Rollstuhlfahrer und Handbiker an den Start gehen und fahren. Im Rahmen der Veranstaltung sind umfangreiche Verkehrseinschränkungen erforderlich.

  • Läufer beim Leipzig Marathon vor dem Neuen Rathaus © Sachsensport Marketing GmbH

Wettbewerbe

  • Marathon
  • Halbmarathon
  • Inline-Skaten | Halbmarathon (Lizenz und Breitensport)
  • Rollstuhl/Handbike | Halbmarathon
  • 10 km Lauf/Walken
  • 4 km Lauf/Walken
  • Marathon-Staffel (4 Teilstrecken)
  • Schüler-Mannschafts-Marathon
  • Inline Skaten LE Kids Race, 3 km
  • Kinderlauf, 600 m (für Kinder bis 10 Jahre)

Streckenverlauf

Der 21 Kilometer lange Kurs führt von der Straße Am Sportforum über → Marschnerstraße → Käthe-Kollwitz-Straße → Westplatz → Friedrich-Ebert-Straße → Karl-Tauchnitz-Straße → Martin-Luther-Ring → Roßplatz → Augustusplatz → Grimmaischer Steinweg → Prager Straße → An der Tabaksmühle → Zwickauer Straße → Richard Lehmann-Straße (mit Wendestelle Höhe Aral-Tankstelle) → Zwickauer Straße → Semmelweisstraße → Straße 18. Oktober → Deutsche Platz → Straße 18. Oktober (mit Wen-destelle) → Semmelweisstraße → Kurt-Eisner-Straße → August-Bebel-Straße (mit Wendestelle) → Kurt-Eisner-Straße → Schleußiger Weg → Rödelstraße → Antonienstraße → Erich-Zeigner-Allee →Zschochersche Straße → Bowman Straße → Jahnallee → Ziel: Straße Am Sportforum.

Diese Strecke wird von den Läuferinnen und Läufern des Marathons zweimal gelaufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Halbmarathons werden bloß eine Runde auf der Marathonstrecke absolvieren. Für den 10-Kilometer-Lauf wird von 13:45 bis 14:30 Uhr die stadtauswärtige Harkort- und Wundtstraße gesperrt. Der 4-Kilometer-Lauf führt über die Straße Am Sportforum → Marschnerstraße → Käthe-Kollwitz-Straße → Klingerhain → Palmengarten → Palmenwehr -> Richard-Wagner-Hain → Jahnallee (stadtauswärtige Fahrspur) → bis zum Ziel Straße Am Sportforum.

Startzeiten

  • 09:40 Uhr: Inline-Skaten Lizenzfahrerinnen und -fahrer (Halbmarathon)
  • 09:43 Uhr: Rollstuhl/Handbike (Halbmarathon)
  • 09:45 Uhr: Inline-Skaten Breitensport (Halbmarathon)
  • 10:00 Uhr: Marathon
  • 10:20 Uhr: Marathon-Staffel
  • 10:50 Uhr: Stadtwerke-Schülermarathon
  • 11:00 Uhr: 4 km Lauf/Walken
  • 12:00 Uhr: Stadtwerke-Kinderlauf (bis zehn Jahre)
  • 12:45 Uhr: Halbmarathon
  • 13:45 Uhr: 10 km Lauf/Walken

Anfahrt

Am 22. und 23.04.2023 stehen keine Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Es wird daher empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zum Start- und Zielbereich und zum Meldebüro zu nutzen. Parkmöglichkeiten befinden sich in den Parkhäusern der Innenstadt oder am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es vier Haltestellen mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 15 bis zur Haltestelle „Sportforum Süd“ am Start- und Zielbereich.

Verkehrseinschränkungen

Zwischen 8 und 16 Uhr ist die gesamte Laufstrecke gesperrt und wird durch Helfer gesichert. Der Aufbau der Beschilderung zur Sicherung der Laufstrecke beginnt schon ab 5 Uhr. Die entlang der Laufstrecke angeordneten Haltverbote werden ab 5:30 Uhr durch das Ordnungsamt durchgesetzt.

Der Start- und Zielbereich für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer befindet sich wieder auf der Straße -Am Sportforum- in Höhe der Arena Leipzig. Dieser Bereich wird schon am Vorabend, dem 22. April 2023, ab 18 Uhr, bis zum 23. April 2023, 18 Uhr, für den Individualverkehr gesperrt.

Der Veranstalter, die Stadt und die Polizei haben das Verkehrskonzept intensiv abgestimmt. Dennoch ist Geduld, Aufmerksamkeit und Verständnis gefragt. Auf der gesamten Marathonstrecke wird es zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen für den gesamten Fahrverkehr kommen. Durch die hohe Läuferzahl wird es keine ebenerdigen Querungen oder Schleusen entlang der Laufstrecke geben. Es wird eine großräumige Umleitung um die Laufstrecke ausgeschildert.

Die Anfahrt zum Universitätsklinikum Liebigstraße sowie die Notfallaufnahme in der Paul-List-Straße ist über B2 → Wundtstraße → Harkortstraße → Riemannstraße → Karl-Liebknecht-Straße → Peterssteinweg → Windmühlenstraße → Bayrischer Platz uneingeschränkt möglich. Eine zusätzliche Anfahrtsmöglichkeit zum Klinikgelände Liebigstraße wird es, in Abhängigkeit zur Streckenbeanspruchung, an der Prager Straße in Höhe des Ostplatzes geben.

Alle Wohngebiete wie Schleußig, Südvorstadt, Musikviertel und Bachstraßenviertel, die innerhalb der Laufstrecke liegen, sind über die Brücke Wundtstraße erreichbar. Die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Karl-Tauchnitz-Straße und Westplatz ist nur in Richtung Norden befahrbar.

Weitere Informationen

www.leipzigmarathon.de

Auch eine Karte zu den Streckenführungen und Umleitungen ist hier zu finden. Über Veränderungen in der Linienführung der Leipziger Verkehrsbetriebe wird auf www.l.de informiert.

Auch interessant

Schönauer Parkfest und Beatz im Block 2022

Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023

Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023 Am 10. Juni 2023 startet der Grünauer Kultursommer …