300 Jahre Bach in Leipzig

300 Jahre Bach in Leipzig

300 Jahre Bach in Leipzig

2023 jährt sich der Amtsantritt von Johann Sebastian Bach als Thomaskantor zum 300. Mal. 1723 trat Bach seinen Dienst in Leipzig an. 27 Jahre wirkte er für die Stadt und erlebte hier seine produktivste Zeit. In seinen Amtskirchen führte er insgesamt 63 eigene Kantaten auf und komponierte davon 38 neu. Die Stadt Leipzig feiert das ganze Jahr über „Bach 300“.

  • Bachstatute vor der Thomaskirche © Ellie Nator – stock.adobe.com

Eröffnet wurde das Festjahr bereits am 9. Februar 2023 in der Landesvertretung des Freistaats beim Bund, wo die Veranstalter Bach-Archiv, Stadtgeschichtliches Museum, Thomanerchor sowie die Bach-Kirchen St. Thomas und St. Nikolai ein Programm präsentierten. Der Auftakt in Leipzig wird zum 338. Bach-Geburtstag am 21. März gefeiert. Hier eröffnet im Bach-Museum die Jubiläumsausstellung „Bühne frei für Johann Sebastian Bach“.

Veranstaltungen über das ganze Jahr 2023 verteilt

Weitere Highlights bilden das Stadtgeschichtliche Museum mit einem Bach-Parcour in den Räumen des Alten Rathauses von April bis Dezember und das Bach-Fest „Bach for Future“ im Juni, das den ersten Leipziger Kantatenjahrgang Bachs thematisiert. Während des Festes konzentriert sich eine musikwissenschaftliche Konferenz auf die Leipziger Bachforschung und junge Bach-Interpreten aus aller Welt werden im August zu „Summer Classes“ in Leipzig erwartet. Mit Konzerten, Ausstellungen, Gottesdiensten und weiteren Events werden außerdem Bachs Werke im Wochen- und Monatsrhythmus gewürdigt.

Weitere Informationen

www.bach300.de

Auch interessant

Vorverkauf für Museumsnacht 2023 in Halle und Leipzig gestartet

Vorverkauf für Museumsnacht 2023 in Halle und Leipzig gestartet

Vorverkauf für Museumsnacht 2023 in Halle und Leipzig gestartet Am 20. März 2023 hat der …