
Macherner Hobbymaler Rudi Lohse wird im Schloss Machern geehrt
Der Förderverein Schloss und Landschaftsgarten Machern feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer ganz besonderen Ausstellung. Für die nächsten drei Wochenenden wird im Schloss Machern eine Schau präsentiert, bei der Gemälde des Hobbymalers Rudi Lohse gezeigt werden.
Rudi Lohse, ein gelernter Feinmechaniker, wuchs in Machern auf und lebte zuletzt in Meißen. Viele seiner Werke, die unter anderem im Macherner Landschaftsgarten entstanden sind, werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Förderverein zeigt sich hocherfreut über die Gelegenheit, 40 Gemälde und Radierungen von Rudi Lohse in Empfang nehmen zu können.
Die Leidenschaft von Rudi Lohse galt dem Malen. Als er in den Ruhestand trat und mehr Zeit für sein Hobby hatte, entstanden unzählige Bilder. Sein Nachlass umfasst mehr als 300 Originale und etwa 1000 Kopien. Nach dem Tod ihres Vaters stand dessen Tochter Marion Kolbe vor der Frage, wohin mit den Werken. Sie entschied sich gegen den Dachboden als Lagerort und suchte stattdessen den Kontakt zum Förderverein.
Rudi Lohse war ein Autodidakt, der seine Liebe zur Schönheit von Machern von seinem damaligen Geschichtslehrer Paul Wartberg entdeckte. Dieser verlegte seinen Unterricht oft in den Schlosspark und begeisterte den jungen Rudi mit seiner Begeisterung für die Natur und die Umgebung von Machern.
Die Ausstellung im Schloss Machern widmet sich nicht nur den Werken von Rudi Lohse, sondern auch dem Förderverein selbst und seinen zahlreichen Aktivitäten der letzten Jahre. Der Verein hofft, Freunde und Besucher von Schloss und Landschaftsgarten mit den heimatlichen Ansichten erfreuen zu können.
Die Schau ist an den Wochenenden vom 2., 3., 9., 10., 16. und 17. September jeweils von 14 bis 17 Uhr im Ostflügel des Schlosses Machern zu besichtigen. Der Zugang zu den Räumlichkeiten erfolgt über die hintere Schlossseite über eine Metalltreppe.
Lesen Sie auch
Die LVZ bietet weitere Informationen und Artikel zu aktuellen Themen.