Tokio. An Asiens führender Börse in Tokio schloss der Nikkei-Index für 225 führende Aktien zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren wieder über der Marke von 30.000. Das am Ende des Handels notierte Börsenbarometer mit einer Prämie von 564,08 Punkten oder 1,9 Prozent am Ende von 30.084,15 Punkten. Dies ist der höchste Schlussstand seit dem 2. August 1990.
Der Handel am Montag wurde durch positive Indikatoren der Wall Street Ende letzter Woche und robuste Wirtschaftsdaten in Japan gestärkt. Nach vorläufigen Angaben der Regierung in Tokio vom Montag wuchs die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt vor Deutschland im Jahresverlauf um 12,7 Prozent und setzte ihre Erholung im zweiten Quartal in Folge fort.
Positive BIP-Daten sind eine treibende Kraft
Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Wirtschaft im laufenden Quartal wieder schrumpfen wird, da die Regierung der Region Tokio – Japans wirtschaftlichem und politischem Machtzentrum – und einzelnen anderen Präfekturen erneut den Korona-Notfall auferlegt hat.
Der Markt reagierte positiv auf die Nachricht, dass Japan nun den Corona-Impfstoff des US-amerikanischen Unternehmens Pfizer und seines deutschen Partners Biontech zugelassen hat. Die Impfungen sollen am Mittwoch weniger als sechs Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio beginnen, später als in anderen Ländern. Japan hatte zunächst geprüft, ob der Impfstoff für Japaner sicher ist.