Umwelt und Verkehr

174 neue Doppelstockparker am Leipziger Hauptbahnhof bereitgestellt

Am Leipziger Hauptbahnhof werden demnächst 174 neue Fahrrad-Stellplätze in Betrieb genommen. Die Doppelstockparker-Anlage auf der Westseite des Bahnhofs soll Radfahrern ermöglichen, ihre Fahrräder kostenfrei auf zwei Etagen abzustellen. Die ausziehbaren Schienen sind mit Gasdruck gefedert, was das Ein- und Ausparken erleichtert, während Anlehnbügel die Standsicherheit erhöhen und vor Diebstahl schützen.

Diese Maßnahme ist Teil eines Angebots für Bike+Ride-Nutzer, die am Hauptbahnhof auf Bus und Bahn umsteigen möchten. Baubürgermeister Thomas Dienberg betont die Bedeutung dieser Anlagen für die Verkehrswende und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Der direkte Zugang zu den Stellplätzen wird derzeit durch eine Baustelle im Löwitz-Quartier behindert, langfristig ist jedoch ein direkter Zugang an der Westseite des Hauptbahnhofs geplant.

Die Kosten in Höhe von 75.000 Euro für die neue Anlage werden als Teil der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn und des BMWK gefördert. Die DB InfraGO AG stellt die Flächen für die Stellplätze kostenfrei zur Verfügung und unterstützt bei Planung und Montage. Weitere Informationen sind unter www.leipzig.de/radverkehr verfügbar.

In der folgenden Tabelle sind einige Fakten zu den neuen Fahrrad-Stellplätzen am Hauptbahnhof aufgeführt:

Standort Leipziger Hauptbahnhof
Anzahl der Stellplätze 174
In Betrieb seit 4. April 2024
Betrieb Kostenfrei
Federung der Schienen Gasdruck gefedert
Förderung BMVI und Deutsche Bahn
Kosten 75.000 Euro
Flächenbereitstellung DB InfraGO AG stellt Flächen für fünf Jahre kostenfrei zur Verfügung
Website für weitere Informationen www.leipzig.de/radverkehr


Quelle: www.leipzig.de