
Des erster Platz – mit 2.000 Euro ausgestattet – ging an die Werk 2 – Kulturfabrik Leipzig e. V. V.
Das zweiter Platz (1.500 Euro) ging an die MAQAM des Mütterzentrum Leipzig e. V. V.
Auf der dritter Platz Damit konnte das Hospizium Leipzig gGmbH 1.000 Euro für sein Projekt sammeln „Hospiz bildet Kinder aus“ ich freue mich auf.
Auch mit 1.000 Euro ausgestattet Sonderpreis „Umwelt und Familie“ könnte er Freunde der Auwaldstation und des Schlossparks Lützschena e. V. V. bekommen.
Das Kinderjury hat 2.000 Euro in ihrem diesjährigen Favoriten Zukünftige Workshop-Aufnahme Leipzig e. V. V. übergeben.
Weitere Informationen zu den Preisträgern 2020
In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Preis für Familienfreundlichkeit verliehen. Bisher wurden 95 engagierte Menschen und Initiativen geehrt.
Preisverleihung im Stadtbüro
Die Preise wurden am 10. Oktober 2020 im Stadtbüro an Leipziger Projekte und Personen verliehen, die sich besonders für die Familienfreundlichkeit in der Stadt einsetzen. „Es ist mir eine besondere Freude, diese Auszeichnungen gleich zu Beginn meiner Arbeit vergeben zu können. Leipzig steht für eine familienfreundliche Stadt, die nur durch die zahlreichen Angebote von Vereinen, Organisationen und Institutionen entstehen kann. Der Preis für Familienfreundlichkeit ist einer der wichtigsten Preise, die wir vergeben können „, erklärt die Bürgermeisterin Vicki Felthaus, Stadträtin für Jugend, Schule und Demokratie.
Sponsoren engagieren sich
Der Hauptsponsor der Auszeichnung ist Leipziger Stadtbeteiligung. „Die Leipziger Gruppe hat den Preis für Familienfreundlichkeit von Anfang an unterstützt. Deshalb beteiligen wir uns zum zwölften Mal. Aus gutem Grund, weil wir als Teil der Leipziger Stadtwirtschaft dafür verantwortlich sind, dass sich die Menschen in Leipzig wohl fühlen – und Familienfreundlichkeit ist hier ein wichtiger Faktor Beitrag. Wir finden es gut und richtig, dass die Stadt Leipzig beschlossen hat, auch unter schwierigen Bedingungen eine Auszeichnung zu vergeben. Denn gerade in schwierigen Zeiten lohnt es sich, die Familienfreundlichkeit dabei zu stärken Stadt “, sagt Volkmar Müller, Geschäftsführer des Leipziger Versorgungs- und Transportunternehmens.
Die Jury hat insgesamt zehn und die Kinderjury drei in die engere Wahl gezogen und sie vor Ort besucht. Dies war unter den gegebenen Rahmenbedingungen schwierig und nur in einer kleinen Gruppe möglich. Die Entscheidung war nicht einfach, da sich alle Nominierten auf außergewöhnliche, ganz andere Weise für eine familienfreundliche Stadt engagieren. Trotzdem können sich auch alle nicht platzierten Nominierten darauf freuen. Sie erhalten ein Zertifikat als Anerkennung.
Das Preisgeld stammte von der Leipziger Messe GmbH und Sparkasse Leipzig verfügbar gemacht. Der Sponsor des Sonderpreises „Umwelt & Familie“ wurde engagiert BMW Group Leipzig Werk. Der Leiter der Personalabteilung, Dirk Wottke, sagt: „Seit der Gründung des BMW Konzernwerks Leipzig ist es der Stadt Leipzig wichtig, ein verlässlicher Partner für die erfolgreiche Entwicklung der Region zu sein. Der Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit hat war schon immer ein relevanter und wichtiger Gesichtspunkt bei allen Geschäftsentscheidungen. Wir möchten zeigen, dass wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit im Einklang miteinander stehen und sich nicht gegenseitig ausschließen. In dieser Hinsicht haben wir die besondere Auszeichnung sehr gerne unterstützt Jahr, das in den Freunden der Auwaldstation und des Schlossparks Lützschena eV einen würdigen Gewinner gefunden hat In der Auwaldstation haben Kinder und Familien die einmalige Gelegenheit, die lokale Natur durch zahlreiche Angebote zu erleben und herauszufinden, wie wichtig es ist, unsere Natur zu behandeln und zu bewahren vorsichtig. „
.